Trotz Weihnachtszeit - oder gerade deswegen, weil irgendwie alles zusammengehört - laufen bei der Narrenzunft Hörden die Vorbereitungen auf die Kampagne auf Hochtouren. Die Damen- und Herrensitzungen freitags und samstags sind bereits ausverkauft, und für Sonntag gibt es nur noch wenige Karten. Was die Aktiven freut, denn ein voller Saal ist Labsal für die Narrenseele. Im Programm wird es einige neue Gesichter geben, verspricht Sitzungsmanager Dominic Heberle. Ganz hervorragend waren die Rückmeldungen zur „Schmalzlocher“ Historie bezüglich des 111-jährigen Umzugsjubiläums, freut sich Geschäftsstellenleiter Bernd Kappler. Wir haben viele neue (alte) Fotos und Dokumente bekommen. So war zum Beispiel eine Schublade in Gernsbach über 60 Jahre lang mit einem Zeitungsausschnitt der ersten Hördener Prinzessin Isabella I. (Hartmann) ausgeschlagen. Wer noch weitere Unterlagen hat, kann sich gerne bei der Geschäftsstelle melden, entweder über info@schmalzloch.de oder persönlich unter Tel. 07224 40805. Eingereichte Unterlagen werden digitalisiert und die Besitzer erhalten auf Wunsch alles wieder zurück. Auf reges Interesse stoßen auch die 111 Fotos vor dem nächsten Umzug. Wer diese auf Instagram verpasst hat, kann sie sich in aller Ruhe auf der Homepage der Narrenzunft anschauen. Auch die erste Umzugsanekdote ist angekommen, berichten die Hördener Narren. Die „Gaukler“ schildern darin, wie sie sich 5 vor 12 vor dem Umzug 1988 noch Holzschuhe besorgt haben (haben müssen…). Weitere Geschichten sind erwünscht. Diese und alle anderen Infos gibt es auf www.schmalzloch.de.