Am vergangenen Donnerstag fand an der Wilhelm-Keil-Schule erneut der „Marktplatz der Berufe“ statt, der auch in diesem Jahr durch die teilnehmenden Betriebe und Institutionen mit großem Erfolg durchgeführt werden konnte. Der Marktplatz der Berufe ist ein zentraler Bestandteil der Berufsorientierung an der Wilhelm-Keil-Schule und ermöglicht den Lernenden, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Durch das praxisnahe Format konnten Lernende und Betriebe direkt miteinander in Kontakt treten und sich in persönlichen Gesprächen austauschen. Dabei informierten die Unternehmen aus erster Hand über Ausbildungswege, das Freiwillige Soziale Jahr und andere Bildungsoptionen. Dieses direkte Kennenlernen fördert nicht nur die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen Schule, Betrieben und Bildungseinrichtungen.
Insgesamt präsentierten siebzehn Betriebe und Bildungseinrichtungen ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten – von handwerklichen und technischen Berufen über soziale Tätigkeiten bis hin zu kaufmännischen Berufsfeldern.
Unser Dank gilt allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen, die durch ihr Engagement diesen erfolgreichen Tag möglich gemacht haben. Wir freuen uns darauf, den Marktplatz der Berufe auch im kommenden Jahr wieder auszurichten und gemeinsam an der Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler mitzuwirken.