Sebastian Adamus (Kundalini Lehrer 300h)
Freitag 27.06.2025, 16.00–17.30 Uhr
Kostenfrei | Notariat Schanbach (Seestr.8, Aichwald), Raum 8
Ein kraftvoller Yogastil, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch dynamische Übungen (Kriyas), bewusste Atemtechniken (Pranayama), Mantras (Gesang), Mudras (Gesten der Hände/Finger) und Meditation erweckst du deine innere Energie (Kundalini). Die Vorteile: mehr Energie und Vitalität, bessere Konzentration, Stressabbau, tiefer Schlaf und starkes Körperbewusstsein. Für Menschen jeden Alters, keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, Socken/barfuß
Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger, Feldmykologe
Samstag, 10.05.2025, 10.00–16.00 Uhr
€ 35,00 | Treffpunkt: Baltmannsweiler. Genaueres wird am Vorabend mitgeteilt.
Treffpunkt: Baltmannsweiler. Genaueres wird am Vorabend mitgeteilt.
Ihr einzigartiger Geschmack und ihre Seltenheit machen sie zur Delikatesse: die Morchel. Der Formen- und Farbenreichtum dieser Gattung ist schlicht phänomenal und sucht in der Welt der Pilze ihresgleichen. Bereits kurz nach der Schneeschmelze startet ihre Saison und geht bis in den Mai hinein. Neben den Morcheln dürfen wir bei dieser Pilzlehrwanderung auch auf Funde von Morchelbecherlingen und Maipilzen hoffen. Es gibt jedoch keine Garantie auf Funde – der Kurs findet unabhängig vom aktuellen Pilzvorkommen statt! Wir streifen gemeinsam durch das Exkursionsgebiet und erlangen Grundkenntnisse über Morcheln. Das Ziel des Kurses ist es, in der Lage zu sein, mit dem erlangten Wissen selber Morcheln zu suchen. Wann und wo wachsen sie? Anzeigepflanze? Wo lohnt es sich, nach Morcheln zu suchen, wo nicht?
Bitte mitbringen: Korb, kleines Messer, festes Schuhwerk/Gummistiefel, wetterangepasste Kleidung, Snack/Getränk
Ralf Kohnen (DGfM Pilzsachverständiger, Feldmykologe
Samstag, 17.05.2025, 10.00–16.00 Uhr
€ 35,00 | Treffpunkt: Baltmannsweiler. Genaueres wird am Vorabend mitgeteilt.
BI 5011 Webseiten mit Tilda
Ein Praxiskurs für Einsteiger
Tatyana Sarasa
mittwochs, ab 14.05.2025, 18.00–20.00 Uhr, 4-mal
€ 74,00 | Online
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, mit dem benutzerfreundlichen Website-Baukasten Tilda Ihre eigene professionelle Website zu erstellen. Ganz ohne Programmierkenntnisse und Schritt für Schritt. Sie lernen die Grundlagen des Designs, wie Sie Inhalte effektiv präsentieren und Ihre Site für mobile Geräte optimieren. Als konkretes Projekt erstellen wir eine Website für einen fiktiven Sportverein. So können Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen.