Die W2 Bau GmbH, ein Unternehmen der Wirth-Gruppe, baut in der Ortsmitte des Philippsburger Stadtteils Huttenheim eine hochwertige Wohnanlage für Senioren mit umfassenden Infrastruktureinrichtungen. In den letzten Monaten hat das Immobilienunternehmen das Projekt mit verschiedenen Maßnahmen an das schwierige Marktumfeld im Wohnungsbau, die Wünsche der Stadt und die Nachfragesituation nach Seniorenwohnungen angepasst. Auch das Angebot an Nahversorgungseinrichtungen wurde optimiert. Zur Jahresmitte 2025 soll das Projekt fertiggestellt werden.
Gebaut wird nach modernsten energetischen Standards und natürlich mit einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Wohnungen verfügen über Balkone, Terrassen oder Dachterrassen und bieten helle und großzügige Räume mit hochwertigen Materialien. Das Gesamtkonzept wurde auch im Hinblick auf die Infrastruktur neuen Anforderungen angepasst.
Das Projekt umfasst drei Gebäude mit insgesamt 43 Wohneinheiten, darunter 35 Wohnungen, die speziell dem Konzept des betreuten Wohnens gewidmet sind. In den Häusern 1 und 2 sind 35 Wohnungen des betreuten Wohnens untergebracht. Diese bieten ein komfortables und sicheres Wohnumfeld für ältere Menschen. Fester Bestandteil des Konzepts ist eine Tagespflegeeinrichtung der Diakonie mit 12 Tagespflegeplätzen. Im dritten Gebäude wird im barrierefreien Erdgeschoss ein Nahversorger untergebracht, während der verbleibende Teil des Erdgeschosses durch eine Bankfiliale belegt wird. In den oberen zwei Etagen dieses Gebäudes entstehen vier Wohnungen, die aufgrund ihrer Größe auch für Familien geeignet sind.
„Das Projekt wird einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohnqualität und Lebensqualität für Senioren in Huttenheim leisten. Mit der Bankfiliale der Raiffeisenbank, dem Nahversorger und eventuell einer Arztpraxis erreichen wir eine optimale Versorgungssituation“, erklärt Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus.
Die Wohnanlage bietet zudem eine Tiefgarage mit 20 Stellplätzen und 25 Außenstellplätzen. Die angelegten Hof- und Gartenflächen runden das Gesamtpaket ab und schaffen sowohl ruhige, private Ecken als auch einen gemeinschaftlichen Bereich. Die zentrale Lage der Wohnanlage ermöglicht eine gute Anbindung an umliegende Geschäfte, Restaurants und öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich einer Zugverbindung in Richtung Bruchsal und Germersheim.