Kontakt: Evang. Pfarramt, Pfarrer Sven von Eicken, Tel. 07455/33210
E-Mail: pfarramt.marschalkenzimmern@elkw.de
Öffnungszeiten Pfarramtsbüro: Die + Do 9.00 Uhr – 11.00 Uhr
Weitere Kontaktdaten: siehe homepage: www.ekmw.de
Wochenspruch:
Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat!
Psalm 33,12
Sonntag, 24. August
10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Nikolauskirche in Weiden mit Prädikant Ulrich Gablowski
Opfer: Hilfswerk ZEDAKAH
Sonntag, 31. August
10.30 Uhr Gemeinsamer Live-Stream- Gottesdienst in der Christuskirche in Marschalkenzimmern mit Pfarrer Beck
Opfer: Unsere Gemeinde
Donnerstag, 4. September
14.30 Uhr Nachmittagstreff im Großen Saal unter der Kirche in Marschalkenzimmern
Sonntag, 7. September
10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Nikolauskirche in Weiden mit Prädikant Karl-Heinz Weißer
Opfer: (LK) Ökumene und Auslandsarbeit
Informationen:
Urlaub von Pfarrer Sven von Eicken
Pfarrer von Eicken hat vom 23. August – 10. September Urlaub. Die Kasualvertretung in dringenden Fällen hat:
Pfarrer Alexander Beck aus Trichtingen, Tel. 07404-538
Urlaub im Pfarrbüro:
Das Pfarramtsbüro ist im August nicht besetzt.
Die Kinderkirche hat Sommerferien:
Der Kindergottesdienst macht Sommerferien vom 3. August – einschließlich 7. September. Der nächste Kindergottesdienst findet am 14. September statt.
Nachmittagstreff: „Wie schütze ich mich vor Betrug im Alter?“
Herzliche Einladung zum Nachmittagstreff am Donnerstag, 4. Sept. 2025 um14:30 Uhr im Saal unter der Kirche in Marschalkenzimmern mit dem Thema: Sicher leben‘ – Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?
Risiken und Kriminalitätsformen, denen besonders lebenserfahrene Personen ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des Vortrages. Dazu zählen ganz besonders Betrugsmaschen wie
„Enkeltrick und Falscher Polizeibeamter“, Trickdiebstähle
und Haustürgeschäfte. Oft wird die Gutmütigkeit, die Hilfsbereitschaft oder auch die Einsamkeit älterer Menschen ausgenutzt – stets zum Schaden der Senioren. Wie kann man die Maschen der Betrüger erkennen? Wie kann man sich schützen? Was kann man tun, wenn es dann doch passiert ist?
Antworten und Tipps rund um das Thema Kriminalität zum Nachteil von Senioren gibt Sonja Natschke vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz.
Vorankündigung:
Herzliche Einladung zur: