Soziales Netzwerk Mönsheim
71297 Mönsheim
NUSSBAUM+
Aus den Rathäusern

Info SN

Büro des Sozialen Netzwerks Mönsheim Das Büro des Sozialen Netzwerks Mönsheim befindet sich im alten Rathaus. Haben Sie Fragen rund ums Alter?...
Foto: Helmut Mischke

Büro des Sozialen Netzwerks Mönsheim

Das Büro des Sozialen Netzwerks Mönsheim befindet sich im alten Rathaus.

Haben Sie Fragen rund ums Alter?

Benötigen Sie Informationen über Unterstützungsangebote?

Das Beratungsangebot ist kostenlos, die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt.

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Offener Bücherschrank

Decken Sie sich mit Lesestoff aus dem offenen Bücherschrank ein.

Die Öffnungszeiten sind: Montag 10 – 16 Uhr, Mittwoch 10 – 18.30 Uhr

und bei allen Veranstaltungen in der Alten Kelter

Wir sind sehr dankbar für die vielen Bücherspenden, es sind wirklich tolle Bücher dabei und viel mehr als in unserem Bücherschrank Platz haben. Das heißt, wir werden immer wieder neue Bücher in den Schrank legen und auch Bücher austauschen.

Einkaufsfahrt

Die nächste Einkaufsfahrt findet am Freitag, 25. April 2025 statt.

Das Soziale Netzwerk Mönsheim bietet einmal wöchentlich eine Einkaufsfahrt zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten der Gemeinde Mönsheim an. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, melden Sie sich bitte beim Sozialen Netzwerk Mönsheim an. Sie werden am Einkaufstag zu Hause abgeholt. Die Uhrzeit besprechen Sie mit dem Fahrer direkt. Das Angebot ist kostenlos, da es von der Gemeinde Mönsheim unterstützt wird und die Fahrer ehrenamtlich tätig sind.

Wir freuen uns, wenn unser Service genutzt wird, rufen Sie uns an!!

Wir bieten einen Einkauf-Bringdienst an!

Wenn Sie etwas benötigen, dürfen Sie sich gerne bei uns melden und wir werden einen Bringservice organisieren. Es meldet sich bei Ihnen der Einkäufer, Sie schreiben eine Einkaufsliste oder geben sie telefonisch durch und die Einkäufe werden Ihnen nach Hause gebracht.

Die ehrenamtlichen Fahrer sind immer freitags für die Einkaufsfahrt im Einsatz.

Gemeinsam schmeckt es am besten

Am 7. Mai 2025 um 12 Uhr findet in der Alten Kelter der nächste offene Mittagstisch statt, es gibt Fleischküchle mit Kartoffeln und Kohlrabigemüse.

Bei den Kosten von 9,00 Euro sind ein Nachtisch und ein Getränk mit dabei.

Bitte beim Sozialen Netzwerk Mönsheim anmelden, 07044 925314.

Wenn Sie nicht zu Fuß kommen können und auch keine Mitfahrgelegenheit haben, melden Sie sich bitte, wir werden einen Fahrdienst organisieren.

Mesamer Tausendfüßler

Beim Treffpunkt um 13:30 fängt es an zu regnen, aber davon haben sich die Tausendfüßler nicht abhalten lassen. Wir haben den Regenschauer bei einer Tasse Kaffee abgewartet und sind dann zu einer tollen Wanderung von Kieselbronn aus, mit schönen Aussichtspunkten und auf zum Teil schmalen Pfaden, gestartet.

Vielen Dank für die schöne Tour.

Buchele Gruppe

Am 30. April starten wir wieder!

Ein guter Start in ein bewegtes Leben sind unsere gemeinsamen Runden! Herzliche Einladung zu unseren gemeinsamen Runden.

Wann: jeden Mittwoch um 9 Uhr ab 30. April

Wo: Treffpunkt ist vor der Alten Kelter in Mönsheim

Sie sind ungefähr eine Stunde unterwegs. Gemeinsam macht es mehr Spaß. Sie müssen sich nicht anmelden und das Angebot ist kostenlos.

Mesamer E-Bike-Tour am Dienstag, den 29.04.2025

Schön, dass es wieder losgeht. Zum Saisonstart treffen wir uns wie gewohnt um 13:30 Uhr vor dem Rathaus. Zum Eingewöhnen ans Fahren mit einer größeren Gruppe und zum Kennenlernen geht die Eröffnungsrunde wieder nach Weil der Stadt.

Wir freuen uns auf Euch!

Stadttheater Pforzheim mit dem Stadtseniorenrat Heimsheim

Sonntag, 25. Mai 2025, 15 Uhr

Abfahrt 14:00 Uhr Waldhorn und 14:05 Uhr am See

Singin' in the Rain

Musical mit Musik und Songtexten von Nacio Herb Brown und Arthur Freed, Buch von Adolph Green und Betty Comden nach dem MGM-Film „Singin' in the rain“ (1952), Deutsche Fassung von Roman Hinze, Songs in der Originalsprache mit deutschen Übertiteln


Anmeldung bei Inge Porth, 07033 31157

Oder beim Sozialen Netzwerk Mönsheim, 07044/925314

Seniorenbrief-Frühling

Lösungen

Versteckte Wiesenblumen:

Ackersenf, Frauenmantel, Knabenkraut, Mohn, Bingelkraut, Goldrute, Krokus, Vogelmiere, Beifuß, Kamille, Lungenkraut, Wegwarte, Distel, Klee, Malve.

2 weitere zu findende Wiesenblumen sind: W I E S E N S C H A U M K R A U T, S C H L Ü S S E L B L U M E.

Ein Lob auf die Blumenwiese

Lösung: Wiesenblumen sind uns ans Herz gewachsen, und oft bereitet uns ein auf blumiger Au gepflücktes Sträußchen mehr Freude als die herrlichsten Buketts aus der Gärtnerei. Es ist April und frisches Treiben und Sprießen durchdringt die Natur. Auch das Grün der Wiesen hat frische, saftige Farbe erhalten. Da erheben auf vielen Wiesen die BESCHLUSSMÜLLEN (Schlüsselblumen) in ihren verschiedenen Abarten die Blütenköpfe über das niedrige Gras und in herrlichem Goldgelb prangt die Wiese auf grünem Grunde. Noch ehe die BESCHLUSSMÜLLE (Schlüsselblume) abgeblüht ist, schießt jetzt das SCHAUMWEINESKRAUT (Wiesenschaumkraut) empor. In derselben Zeit erscheinen auf dem Wiesenplane das WINDBRUCHSCHÖNES (Buschwindröschen) mit seinen zarten weißrötlichen Blüten, die blaue LUREBEMBEL (Leberblume) und die Gemeine SCHECKENHÜLLE (Küchenschelle). Im beginnenden Mai färben sich die Wiesen wieder lebhaft gelb, denn da rücken der LÖHNWANZE (Löwenzahn) und die GRIEBENMULL (Ringelblume) vor. Von Mitte Mai ab wird das Gelb auf unseren Wiesen durch die Blüten der UNKLAREN (Ranunkel) verstärkt. In dieses Gelb drängen sich häufig weiße Flächen hinein, die inselförmig die Wiesen bedecken und von den weißen Blüten verschiedener Doldengewächse gebildet werden. Da kommt zunächst der LIEBESWERKEN (Wiesenkerbel) in Betracht. Ende Mai und Anfang Juni hüllen die Blüten der HECKENTILL (Lichtnelke) ganze Wiesenflächen in Purpurfarben. Da erhebt sich der Große FARMERPAUSE (Sauerampfer) mit seinen ziegelroten Blütenstängeln, und nun sprießen auch in leuchtenden Farben das ABTRENNAKKU (Knabenkraut) hervor, der Landschaft einen originellen, oft entzückenden Schmuck verleihend. Diese Beispiele mögen genügen, um den Wert der blumigen Wiesen zu kennzeichnen. Auszüge eines Artikels aus: Die Gartenlaube (1897) Heft 16, S. 271

Vorschau:

28. April neuer Gedächtnistrainingskurs

29. April Mönsheimer E-Bike-Treff

30. April Spielenachmittag für Jung und Alt

7. Mai offener Mittagstisch

13. Mai Mönsheimer E-Bike-Treff

14. Mai Mönsheimer Café Treff

20. Mai Mesamer Tausendfüßler sind unterwegs

22. Mai offener Mittagstisch

24. Mai Frühlingsfest

27. Mai Mönsheimer E-Bike-Treff

28. Mai Foto-Treff

28. Mai Spielenachmittag

Jeden Freitag findet eine Einkaufsfahrt statt!

Foto: Helmut Mischke
Erscheinung
`s Blättle – Gemeinde Mönsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Mönsheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto