Ein frostfester Wasserhahn (auch Außenwasserhahn genannt) hat einen sogenannten „Nachlauf“, weil er so konstruiert ist, dass er das Wasser nach dem Schließen des Ventils vollständig aus dem Rohr und der Armatur leeren kann. Dieser Nachlauf verhindert, dass sich Wasser in der Leitung oder im Hahn selbst befindet, wo es bei Frost gefrieren und das Rohr oder den Hahn beschädigen könnte.
Solche Hähne sind selbstredend an unseren Wasserentnahmestellen an unserem schönen Friedhof angebracht. Vor Ort gibt es zwei „Wasserhahnmodelle“.
Bei dem Modell mit dem Hahn an der Außenseite (siehe Bild 1) läuft das Wasser etwas länger nach. Wegen dieses längeren Nachlaufs meinen dann manche Nutzerinnen und Nutzer irrtümlicherweise, dass sie den Wasserhahn sehr fest zudrehen müssen. Dieses feste Zudrehen ist einerseits für den Wasserhahn nicht gut (der Bauhof musste bereits des Öfteren defekte Hähne tauschen) und andererseits haben die nachfolgenden Nutzerinnen und Nutzer Probleme beim Öffnen des Hahnes, weil dieser zuvor so fest zugedreht wurde. Von daher bitten wir darum, den Hahn „gemäßigt“ zuzudrehen und ein wenig zu warten, bis der Nachlauf nach ein paar Sekunden beendet ist.
Bei „Wasserhahnmodell Nr. 2“ (siehe Bild 2) wurde in der letzten Zeit der vorhandene Wasserdruck bemängelt. Dies wurde von unserem Bauhof geprüft. Der vorhandene Wasserdruck ist demnach absolut ausreichend.
Selbstverständlich stehen wir für entsprechende Rückfragen immer gerne zur Verfügung.
-Ihre Gemeindeverwaltung-