NUSSBAUM+
Senioren

Info zu sorgende Gemeinschaft

Ausflüge 2. Halbjahr 2025 ​​​​​​​​​​​​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​...

Ausflüge 2. Halbjahr 2025​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
Die Ausflüge für das 2. Halbjahr stehen nun fest.
Für den Ausflug zum Wasserberghaus haben wir uns vom Hüttenwirt 3 Termine
reservieren lassen, Montag 21.07., Montag 04.08. sowie Montag 18.08.
Der Ausflug zur Burgruine Hohenstaufen mit anschließender Einkehr bei Himmel und Erde findet am 25.07. statt, bitte hier beachten, dass hier ein Anstieg von 80 Höhenmeter und eine kleine Wanderung zu bewältigen ist.
Am 22.08. geht es zum Kloster Lorch mit Führung und Cafébesuch. Das gesamte Gelände ist barrierefrei.
Wie schon im letzten Jahr besteht die Möglichkeit, an einer kleinen Neckarfahrt
(2 Stunden) am 13.09. teilzunehmen. Hier ist beim Einsteigen ins Schiff eine
gewisse Trittsicherheit erforderlich. Da die Karten für die Fahrt im Voraus bestellt
werden müssen, ist der Anmeldeschluss hier spätestens der 08.08., noch besser so
früh wie möglich.
Das Märchenschloss Lichtenstein werden wir am 19.09. besuchen und bei der Führung die wundervolle Innenausstattung des Schlosses auf uns einwirken lassen. Das Schloss ist nicht barrierefrei, es müssen einige Stufen im Schloss bewältigt werden, der Weg vom Parkplatz zum Schloss (ca. 300 Meter) kann auch mit Rollator bewältigt werden (jedoch kein Rollator im Schloss, Gehhilfe ist erlaubt). Kaffee und Kuchen gibt es dann in der Schloß-Schenke. ​
Der Oktober ist der optimale Monat für kleine Wanderungen. Wir fahren am 07.10. ins Wental / Felsental und lassen uns hinterher im Landhotel Wental kulinarisch versorgen. Bei dieser Fahrt sind 2 Betreuer dabei, so können 2 Gruppen mit jeweils verschieden langen Wanderzeiten das Felsental genießen.
Herbstzeit ist auch Besenzeit. Wir fahren am 10.10. zu Unterbauers Besen nach Waldhausen. Für Unterhaltung und Speis und Trank ist gesorgt.​
Der Besuch des Theaterbrettles in Plüderhausen am 26.09. ist bereits ausgebucht.
Die Fahrt auf der Donau mit dem Ulmer Spatz kann wegen Brückenarbeiten dieses
Jahr nicht stattfinden, ebenso kann die Dampffahrt wegen noch nicht feststehender
Termine nicht umgesetzt werden.


Das Anmeldeformular kann auf der Homepage per Download abgerufen werden, sowie im Büro der Segofils und bei der Sorgenden Gemeinschaft (jeweils donnerstags im Bürgerhaus) abgeholt werden.
Die Ausflüge finden in der Regel von 13 Uhr bis 18 Uhr statt, zum Besen allerdings ab 17 Uhr bis 20 Uhr.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der jeweilige Anmeldeschluss ist, außer bei der Neckarfahrt, spätestens eine Woche vor Ausflugstermin. Mindestens 1 Betreuer (evtl. identisch mit dem Fahrer), begleitet den Ausflug.
Details zum Ausflug wie z. Bsp. Zeitpunkt der Abholung etc. erhalten Sie per Brief nach der Anmeldung.
Der Unkostenbeitrag ist bei Anmeldung auf das nachfolgende Konto der Segofils zu bezahlen, bitte mit Verwendungszweck Ausflug, Datum und Name
Volksbank Alb eG,DE65 6309 1300 0554 3540 04
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Thomas Schneider unter der Rufnummer
0178 3324073 gerne zur Verfügung.

Erscheinung
Oberer-Fils-Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Drackenstein
Gruibingen
Hohenstadt
Mühlhausen im Täle
Wiesensteig
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto