LernWerk e. V.
74939 Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Bildung

INFOABEND an der Freien Aktiven Montessorischule (FAMS)

Am 8. Oktober 2024 fand an der FAMS der 1. Infoabend für das Schuljahr 2025/26 statt. Ziel des Infoabends war es, einen Einblick in die Montessori-Pädagogik...
Foto: FAMS

Am 8. Oktober 2024 fand an der FAMS der 1. Infoabend für das Schuljahr 2025/26 statt. Ziel des Infoabends war es, einen Einblick in die Montessori-Pädagogik zu geben und die Besonderheiten der Schulphilosophie näherzubringen.

Der Abend wurde mit einer Präsentation von einer Lernbegleitung aus der Primaria eröffnet. Sie stellte die Prinzipien des Lernens nach Maria Montessori vor und hob dabei zentrale Aspekte hervor, wie selbstgesteuertes Lernen, Kinder ermutigt, in ihrem eigenen Tempo und entsprechend ihren Interessen zu lernen, was ihre Neugier und Eigenverantwortung fördert und gleichzeitig individuelle Unterstützung ermöglicht, bei der die einzigartigen Stärken eines jeden Kindes erkannt und entsprechend gefördert werden können. Sie erklärte auch kurz die vorbereitete Umgebung, bei der die Lernräume so gestaltet sind, dass sie den Schülern die Freiheit geben, auf vielfältige Materialien zuzugreifen und selbstständig zu arbeiten. Dabei werde jedoch auf die Vereinbarkeit von Lehrplan und Lernen geachtet, erklärte im Anschluss der pädagogische Schulleiter. Dies wird durch Flexibilität im Unterricht erreicht, bei der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, über den traditionellen Lernrahmen hinauszudenken und ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln. So können die Schüler an unserer Schule auch am Unterrichtsfach „Glück“ oder „Lebenskunde“ teilnehmen und weitere interessante Anregungen erhalten. Ein weiterer wichtiger Punkt der Präsentation war das Gleichgewicht von Freiheit und Regeln in der Schule. Der Schulleiter verdeutlichte, wie entscheidend es ist, wertschätzend auf Augenhöhe klare Grenzen zu setzen, um den Kindern ein sicheres und unterstützendes Lernumfeld zu bieten. Sicherheit durch Struktur und Verantwortung und Selbstmanagement. Die organisatorische Schulleitung informierte die Teilnehmer umfassend über verschiedene wichtige Aspekte des Schulbetriebs. Zunächst wurde das Aufnahmeverfahren erläutert und die einzelnen Schritte vorgestellt. Dazu gehören das Hospitieren durch Schüler und Eltern. Hierbei wurde erklärt, wie auch Eltern die Möglichkeit erhalten, einen Schultag an der FAMS hautnah zu erleben und Einblicke in den Unterricht zu gewinnen und gleichzeitig, die pädagogischen Konzepte der Schule näher kennenzulernen. Auch wurde der Schulgeldprozess thematisiert, um allen Eltern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen. Abschließend wurde die Wildnispädagogik an der Freien Aktiven Montessorischule Kraichgau vorgestellt. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in diesen Bereich der Pädagogik und erfuhren, wie sie an der Schule gelebt und geschätzt wird. Nach den Präsentationen hatten die Eltern die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen und durch Fragen mit den LernbegleiterInnen in den Austausch zu treten. Zusammenfassend ist zu sagen, dass der Infoabend an der FAMS wieder eine gelungene Veranstaltung war, die den Teilnehmenden umfangreiche Einblicke in die Montessori-Pädagogik und das Schulleben bot. Die rege Teilnahme und das Interesse der Eltern spiegeln die große Bedeutung wider, die die Schulphilosophie für die Bildungsentscheidungen der Familien hat.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Zuzenhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von LernWerk e. V., Freie Aktive Montessori-Schule Kraichgau
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto