Tiere, Natur & Umwelt

Infoabend und Entdeckermeile zum Thema ökologische Mobilität am 16. und 20. September

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche organisiert die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen zwei spannende Veranstaltungen...

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche organisiert die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz der Universitätsstadt Tübingen zwei spannende Veranstaltungen rund um die ökologische Mobilität. Der Eintritt ist jeweils frei. Den Auftakt macht der Vortrags- und Infoabend „Mobilität regional gedacht“ am Dienstag, 16. September 2025, 18 Uhr, im Rathaus am Markt, Ratssaal im 1. Stock. Es geht um die zentralen Zukunftsthemen der Mobilität in der Region, wobei der Schwerpunkt auf der Regionalstadtbahn und dem Tübinger Radverkehrskonzept liegt. Als Referenten konnten Bastian Greiner, Referent für Mobilität und Raumordnung des BUND Landesverbands Baden-Württemberg, Dr. Dirk Seidemann, nebenamtlicher Geschäftsführer beim Zweckverband Regionalstadtbahn Neckar-Alb, und Johannes Schaal, Verkehrsplaner der Universitätsstadt Tübingen, gewonnen werden. Alle zwei Jahre verwandelt sich die Karlstraße bei der Leistungsschau „Ökologisch mobil“ in eine Entdeckermeile rund um das Thema nachhaltige Mobilität. Lokale Vereine, Unternehmen und die Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz präsentieren dort ihre Beiträge am Samstag, 20. September 2025, von 11 bis 16 Uhr, in der südlichen Karlstraße (Fahrradstraße). Die Aussteller_innen präsentieren Mitmach-Angebote und Informationen rund um den TüBus, den öffentlichen Nahverkehr, Carsharing, Regionalstadtbahn und E-Mobilität. An den Ständen der Radkutsche, Blue Mobility und Bicicapace können (E-)Lastenräder, Kickscooter und E-Roller getestet werden. Die bhg Autohandelsgesellschaft informiert über Elektromobilität beim Privat-Pkw und die Stadtwerke Tübingen präsentieren ihren E-Bus inklusive Glücksrad. Bei der Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz kann der eigene Mobilitätsfußabdruck ermittelt werden. Der Carsharing-Anbieter teilAuto Neckar-Alb ist mit einer „teilKutsche“ und einem teilAuto vertreten. Wie es um die eigene Reaktions- und Sehfähigkeit im Straßenverkehr bestellt ist, kann am Stand der Kreisverkehrswacht ausgetestet werden. Naldo informiert zum Thema öffentlicher Verkehr und bietet Wettpuzzeln an.

www.tuebingen-macht-blau.de/mobil

Erscheinung
Kilchberger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tübingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto