Vor 50 Jahren wurde die Organisation PREDA von einem irischen Pater auf den Philippinen gegründet. Er sah das Elend der Straßenkinder, die von der Polizei willkürlich verhaftet und in die Gefängnisse gesteckt wurden. Sie wurden als störend im Straßenbild empfunden bzw. die Eltern mussten ein Lösegeld bezahlen, um ihre Kinder wiederzubekommen. Des Weiteren waren viele Mädchen und Jungen gezwungen, in Bars zu arbeiten.
PREDA arbeitet auf mehreren Ebenen, um hier Abhilfe zu schaffen und wirkungsvoll zu helfen. Zunächst ging es um die Befreiung der Kinder aus den Gefängnissen, ihnen eine sichere Unterkunft und eine Therapie zu bieten. Später hatten sie die Möglichkeit, in eigenen Werkstätten einen Beruf zu erlernen. Ebenso wichtig war es, die Familien zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Geld zum Leben zu verdienen. Dies wurde durch die Pflanzung von Mangobäumen und die Verarbeitung der Früchte gegeben. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Produkten aus Mangos: getrocknete Früchte, Sirup, Likör, Essig, Marmelade, Schokolade und Geleefrüchte, von deren Verkauf 10 % bei PREDA verbleiben.
PREDA hat in diesen 50 Jahren sehr viel bewegen können: Schließung der amerikanischen Militärbasen, Kampf für mehr Kinderrechte, Aufbau einer Mangoproduktion mit Absatz in alle Welt, faire Bezahlung der Produzentenfamilien, die zum Volk der Aeta gehören, zu den ärmsten Menschen auf den Philippinen. Der Gründer hat mehrere Friedenspreise verliehen bekommen und wurde zweimal für den Friedensnobelpreis nominiert.
Wir möchten diese unermüdliche Arbeit und den Einsatz durch eine „Mango-Aktion“in unseren Weltläden besonders hervorheben. Deshalb bieten wir am Weltladentag am 11. Mai 2024eine Verkostung von Mangoprodukten an.Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.
C. Sch.