Am Sonntag, den 23.02.25 nahmen Kinder und Jugendliche des evangelischen Kindergottesdienstes sowie ein paar Eltern die diesjährige Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1 Thess 5, 21) einmal auf der Heddesheimer Eisbahn unter die Lupe: Wir prüften das Wetter, die Stimmung und das Eis: Bei strahlend blauem Himmel und viel Sonne drehten wir gemeinsam unsere Runden und hatten viel Spaß miteinander. Leider gab es einen erstmal schmerzhaften Sturz, aber Gott sei Dank ist nichts Schlimmes passiert.
Wir freuen uns auf weitere Kigos und Unternehmungen.
Herzliche Einladung: Der nächste Kigo zum Weltgebetstag (mit Backen von Bananenbrot, Entdecken der Cook-Inseln & Spielen) findet am Sonntag, den 16. März 2025 um 11:15 Uhr in der evang. Kirche statt.
SM
freuen sich auf weitere Begegnungen mit Ihnen
im Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof 6 (Großer Saal)
am Samstag, den 15. März 2025 um 10 Uhr
Ein außergewöhnlicher Vortrag mit musikalischer Untermalung wird uns nach dem Frühstück präsentiert:
„Der Hut und seine Geschichte, die über 15.000 Jahre zurückreicht“
mit Manfred Kruppa aus Kraichgau, Wirtschaftswissenschaftler, Pastoraler Mitarbeiter der Herrnhuter Brüdergemeinde. Lassen Sie sich überraschen!
Wir laden Sie herzlich dazu ein. Kommen Sie, klinken Sie sich ein, wir freuen uns auf Sie!
Info und Anmeldung bis Donnerstag, den 13. März 2025, 20 Uhr bei
Christa Winkler Tel. 06221-866 653
Evang. Pfarramt Tel. 06221-866 582
CW
– GOTTESDIENST AM 9.3. MIT „COMPASSION DEUTSCHLAND“
Was früher „Nächstenliebe“ oder auch „Mitleid“ genannt wurde, heißt heute „Empathie“, „Solidarität“ und „Compassion“. Diese Worte klingen neuer und frischer und sehen Helfende und Hilfsempfänger*innen auf einer Ebene. Doch ganz egal, welches Wort wir verwenden: Es geht um das uralte christliche Anliegen, Menschen in Not nicht allein zu lassen, sie zu unterstützen, zu helfen und zu heilen.
Diesem Anliegen hat sich die christliche Organisation „Compassion International“ verschrieben. Im Rahmen eines anregenden Gottesdienstes lernen wir diese Initiative am 9.3. um 10 Uhr kennen. Denn der Gottesdienst an diesem Sonntag wurde von Compassion Deutschland vorbereitet und wird so in diesem Jahr in vielen Gemeinden in Deutschland gefeiert. Patrick Iljen wird die Predigt halten unter dem Motto „Ein Grund zum Feiern“. Im Gottesdienst wird es auch eine kurze Präsentation geben über die Arbeit von „Compassion Deutschland“: Compassion Deutschland ist der deutsche Zweig von Compassion International, einem der größten christlichen Kinderhilfswerke der Welt. Es setzt sich seit 70 Jahren weltweit für arme Kinder ein.
Natürlich hat „Compassion Deutschland“ die Hoffnung, mit diesem berührenden Gottesdienst neue Unterstützer*innen und Freunde zu finden. So ist die Kollekte des Gottesdienstes gleich für dieses christliche Kinderhilfswerk bestimmt. (Mehr Infos unter www.compassion.de)
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Austausch und zur Begegnung im Rahmen unseres beliebten Kirchen-Cafés, vorbereitet von Ute Faulstich-Harbarth und ihrem Mann Norbert Harbarth. Dabei wird auch der Fair-Trade-Stand geöffnet sein und unsere Konfi-Teamer werden Sie einladen, sich mit fair gehandelten Produkten einzudecken.
Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Gottesdienst wieder einmal ein Fenster zur Welt öffnen und dabei erkennen, wie viel Möglichkeiten wir haben, Not zu lindern und gute Entwicklungen anzustoßen.
Dazu lade ich Sie herzlich ein!
MW
10:00 Uhr Gottesdienst; Evang. Kirche, Prädikant Konrad Boergen
17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
16:00 Uhr Gottesdienst im Haus Stephanus; Prädikant Betz
19:30 Uhr Evang. Kirchenchor, Martin-Luther-Haus
10:00 Uhr „Ein Grund zum Feiern“ – Gottesdienst mit Compassion International, Evang. Kirche; Pfarrer M. Weber und Patrick Iljen
Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchen-Café, bei dem auch der Fair-Trade-Stand geöffnet sein wird.
17:00 Uhr Canasta, Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer
Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden,
was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.
Lk 18,31
Ihr Pfarrer Matthias Weber
Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.
E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de
Mobil: 0171-2037824
Online-Anfrage: www.ekidoss.de
Für organisatorische Fragen rund um das Martin Luther Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen. Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.
In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen
Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.
Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)
Einfach kommen und mitmachen.
Info: E. Hiedell, Tel.: 06221-7290894
Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.
Im Martin-Luther-Haus und in der evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.
Auch im evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.
Hauptstr. 95, 69221 Dossenheim
Sekretariat: Anita Baro
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-13 Uhr
Tel.: (06221) 866 582
dossenheim@kbz.ekiba.de
www.ekidoss.de
(M. Weber)