Gemeinderat

Informationen aus der Ortschaftsratsitzung vom 1. Juli 2025

Info zu den Baumaßnahmen in Bernbach Die Bauarbeiten zur Kanalsanierung in Bernbach beginnen am 14. Juli 2025. Zur Sitzung hatte der Ortschaftsrat...

Info zu den Baumaßnahmen in Bernbach

Die Bauarbeiten zur Kanalsanierung in Bernbach beginnen am 14. Juli 2025. Zur Sitzung hatte der Ortschaftsrat Mitarbeiter der Stadt, Stadtwerke und der Baufirma Reif eingeladen, um über die Baumaßnahmen zu informieren. Stefan Nofer, Stadtwerke, führte aus, dass die Wasserleitungen in der Althofstraße in Teilen über 100 Jahre alt sind und der Erneuerung bedürfen. Alexander Kunz, Bauamt Abt. Tiefbau, führte aus, dass bei der Videobefahrung der Kanäle sehr viele Schadstellen festgestellt wurden. Auch sind die Kanäle in verschiedenen Bereichen unterdimensioniert. Eine Erweiterung von 50 cm auf 80 cm Durchmesser ist erforderlich. Im Zuge dieser Maßnahmen wird auch die städtische Infrastruktur auf den neuesten Stand gebracht. F. Zapf, Bauamtsleiterin, führte aus, dass das Einlassbauwerk im Bernbacher Tal, das aus dem Vorfluter gespeist wird, eine Reparatur erhält. Herr Dölker, Firma Reif, setzte den Baubeginn auf den 14. Juli fest. Die ersten Fräsarbeiten beginnen in der Talblickstraße ab dem 16. Juli. Ab diesem Zeitpunkt kann die Talblickstraße nicht mehr komplett befahren werden. Ein absolutes Halte- und Parkverbot ist in der Talblickstraße und der Südhangstraße erforderlich, um eine reibungslose Baustellenversorgung zu gewährleisten. In der Zeit Montag bis Freitag, von 7 Uhr bis 17 Uhr ist dieses Halte- und Parkverbot aktiv. Die Wanderbaustelle betrifft einen Bereich von ca. 10 Meter bei 2,50 Meter Breite und 5 Meter Tiefe. Die betroffenen Gebäude werden in der Zeit der Arbeiten soweit erforderlich über eine fliegende Wasserleitung mit Frischwasser versorgt, das Gleiche gilt für die Abwasserleitung. Die Entsorgung des Hausmülls erfolgt an zentralen Sammelstellen, die mit der AWG Calw abgestimmt sind. Eine Beschriftung der Mülltonnen ist erforderlich. Dass die Parksituation in den betroffenen Straßen zu Einschränkungen führt, ist bekannt, da auch die Parkplätze am Friedhof und der Wanderparkplatz zum Tretbecken für Baumaterial und Aushub zum Teil gesperrt sind. Die größte Einschränkung für die Bevölkerung ist der Bauabschnitt, bei dem die Südhangstraße, der Sägbergweg und die Althofstraße gesperrt sind. Die Teilung des Ortes durch diesen Bauabschnitt soll ca. 5 bis 6 Wochen betragen. In der Südhangstraße wird eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet. Schüler werden mit Kleinbussen nach Völkersbach zum Schulbus nach Ettlingen, bzw. S-Bahn und Grundschule gebracht. Einzig der Anschluss nach Gernsbach kann für kurze Zeit nicht garantiert werden. Um die Wege im Ort während dieser Zeit zu verkürzen, hält der Ortschaftsrat eine rechtzeitige Sanierung des Hellewegles für unumgänglich. Herr Kunz vom Bauamt lehnte die Reparatur wegen Geldmangels ab, die Maßnahme ist für 2026 geplant.

Die Baumaßnahme bedeutet eine enorme Belastung für die Bevölkerung und es wird für jeden zu Einschränkungen kommen.

Bitte nehmen Sie Rücksicht, seien Sie geduldig und achten aufeinander, so kommen wir gut durch diese Zeit und freuen uns auf eine neue Straße, funktionierende Infrastruktur und ein besseres Ortsbild.

Bauangelegenheiten

Dem Gremium lag eine Bauangelegenheit vor.

Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren.

Bauvorhaben: Umnutzung der vorhandenen Wohnung in eine Ferienwohnung.

Bauort: Bad Herrenalb-Kullenmühle, Kirchenweg 33, Bernbach, Flst. 1682/3

Der Ortschaftsrat Bernbach-Althof stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Bekanntgaben für Bernbach – Althof

  • Die nächsten Veranstaltungstermine: 22. Juli Dorfhocketse des Akkordeon Orchesters Bernbach in der ehemaligen Minigolfanlage an der Festhalle.
  • Mit dem Bau der Bouleanlage an der Festhalle wird am 1. August begonnen.
  • Für Bernbach und Althof übernimmt interimsmäßig Schornsteinfeger Hans Bäzner aus Straubenhardt die Schornsteinreinigung und Feuerstättenschau. Telefon: 07248-933920 Handy: 0177-3527990
  • Das neue Teuchelrohr und der Bohrer dazu wurden an der Eckkopfquelle angebracht. Danke an Klaus Lienen und Martin Hofmann für die Herstellung des Teuchelrohres und der Renovierung des Teuchelrohrbohres.
  • Der Mittelantrag zum Haushalt 2026 für Bernbach-Althof wurde vorgestellt.
  • Der Sockel am Kriegerdenkmal ist saniert. Vielen Dank an den Bauhof der Stadt.
  • Eine DHL Packstation in Bernbach oder Althof ist z. Zt. nicht umsetzbar.
  • Am Weg von der Spitzhütte zur Wasenhütte stehen viele Bärenklaupflanzen, der Bauhof Bad Herrenalb entsorgt diese giftigen Pflanzen.
  • Die Tourismusgesellschaft „Schwarzwald“ plant Automaten mit regionalem Produktangebot aufzustellen, die der spontanen Nahversorgung und Information der Menschen dienen sollen.

Sonstiges für Bernbach – Althof

  • Der Kindergarten Bernbach-Althof sollte um eine Waldkindergartengruppe erweitert werden. Die rechtlichen Grundlagen wurden mit dem Forst und der Firma „Spielwiese“ besprochen. Es konnte keine Einigung erzielt werden.
  • Der Waldlehrpfad wird durch Martin Hofmann und Andreas Laistner im Rahmen ihrer Möglichkeiten gepflegt.
  • Für die Grillhütte am Sportplatz wird vom Bauhof ein neuer Tisch gebaut.
  • Die alten Maibäume aus Bernbach und Bad Herrenalb wurden zum Bau der Abgrenzung an der Landewiese der Althofdrachen verwendet.

Fragen und Anliegen der Bürger

  • Wann beginnt die Neuverlegung für den Stromanschluss und die Verlegung für das Glasfasernetz? Die Stadtwerke werden ca. 2 Wochen vor Baubeginn die Anwohner anschreiben.

Nächste Ortschaftsratssitzung: 5. August 2025 um 18:30 Uhr im Rathaus Bernbach.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Stadt Bad Herrenalb
09.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto