Ein nasses, aber auch erfolgreiches und ereignisreiches Weißbierfest liegt hinter uns.
Wir trotzten dem Regen mit diversen Schirmen und Zelten und somit machte auch der Regen den Gästen nichts aus, das Weißbierfest war jeden Tag gut besucht!
Eine Neuheit gab es in diesem Jahr: Das Fest wurde offiziell durch einen Fassanstich mit unserer Bürgermeisterin Susanne Widmaier eröffnet! Begleitet wurde der Festakt durch eine kleine Besetzung des Musikvereins Rutesheim.
Den restlichen Abend machte dann die Kapelle „Nobbys kleine Blasmusik“ ordentlich Stimmung im Festzelt.
Was gibt es Besseres an einem Sonntag nach einem ganzen Tag voll mit Blasmusik? Richtig – mehr Blasmusik! So besuchte uns am Sonntagmorgen der Musikverein Merklingen zum Frühschoppen. Da ließen es sich die Besucherinnen und Besucher natürlich nicht nehmen, zum Feiern auch auf die Bänke zu steigen.
Am Nachmittag stand dann das Jugendsommerfest an. Dabei durften unsere Tanzflöhe, aber auch die Blockflöten-Kinder ihr Können vor dem großen Publikum unter Beweis stellen.
Den Abschluss des Jugendsommerfestes machte dann unser MMO mit fetziger Rock- und Popmusik aus den Charts.
Im Anschluss spielte die Kombo „#soundwerk“ ein jazziges Konzert und machte ordentlich Stimmung.
Den Sonntagabend gestaltete dann die Formation „Blechreiz“ mit viel traditioneller Blasmusik, aber auch moderneren Stücken.
Am Montag war es dann wieder so weit: das traditionelle Rostbratenessen beim Weißbierfest!
… begleitet wurde der Abend natürlich wie immer durch das Blasorchester des Musikvereins Rutesheim.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern, aber natürlich auch bei allen Besucherinnen und Besuchern, die das diesjährige Weißbierfest trotz des durchwachsenen Wetters zu einem riesigen Erfolg gemacht haben!
Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr!
Da die Sommersaison nach dem Weißbierfest offiziell als abgeschlossen gilt, trifft sich die Kapelle in der Woche nach dem Fest nicht wie üblich zur Probe, sondern zum traditionellen Sommerabschluss-Grillen.
Dieses Jahr gab es aber eine Besonderheit: Aus der Küche im Vereinsheim hallten auf einmal südamerikanische Klänge – denn unser Dirigent Fausto hat auch den Dirigierstab aus der Hand gelegt und gegen einen Kochlöffel getauscht! So kaperte er Hemme's Küche für einen Abend und zauberte eine hervorragende Paella für die ganze Kapelle! Vielen Dank, lieber Fausto!
Auch in diesem Jahr nahm der MVR bei den Kinderferientagen der Stadt Rutesheim teil. Diesmal besuchten uns viele Kinder, um eine Donnertrommel zu bauen. Somit wurde zuerst gemalt, getrocknet und geföhnt, bis es an die Befestigung des Trommelfells ging. Danach wurde an das Trommelfell eine Feder befestigt, sodass die Trommel beim Schütteln ein Donnergeräusch erzeugte.
Am Ende des Workshops führten die Kinder dann noch ein kleines „Gewitter-Konzert“ vor ihren Eltern und Geschwistern auf. Zum Abschluss gab es noch für alle Leckeres vom Grill.
Ein erfolgreicher Tag geht zu Ende!
Der Sommer ist (hoffentlich auch bald beim Wetter) da und somit verabschiedet sich der Musikverein auch mit den Stadtnachrichten in die Sommerpause.