Am Sonntag, 16.03.2025 feiern wir um 11.00 Uhr wieder einen ökumenischen Kindergottesdienst in der evangelischen Kirche in Eschelbach. Wir laden euch herzlich ein, um gemeinsam zu singen, zu beten und eine biblische Geschichte zu hören.
Euer Kigoteam Anne, Sabine und Eliza!
In jeder Messfeier feiern wir mit Brot und Wein, dass Jesus Christus sein Leben hingegeben hat und auferstanden ist. Dabei werden durch die Wandlungsworte Brot und Wein nicht äußerlich, aber innerlich zu Leib und Blut Christi, zu heiligen Gaben. In ihnen ist Jesus Christus dann wirklich und nicht nur symbolisch unter uns. Deshalb können und dürfen wir mit der Heiligen Kommunion Jesus Christus selbst empfangen.
Auch nach dem Gottesdienst bleiben die geweihten Hostien erfüllt mit der Gegenwart Christi und werden im Tabernakel aufbewahrt. Bei der Eucharistischen Anbetung versammeln sich Gläubige und verweilen vor dem „ausgesetzten Allerheiligsten“, vom Tabernakel herausgesetzt zur sichtbaren Anbetung, im Hostiengefäß oder in der Monstranz.
Weltweit betrachtet, endet diese Anbetung nie, denn irgendwo auf der Welt wird immer vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gebetet, in Klöstern, an Wallfahrtsorten, in Kirchen und Kapellen. Deshalb spricht man auch von Ewiger Anbetung. In der Österlichen Bußzeit reihen wir als Seelsorgeeinheit uns bewusst ein in diesen nie endenden Strom der Anbetung. Zweimal geben wir uns für jeweils eine halbe Stunde in die Ewige Anbetung hinein: am Donnerstag, 20.03.2025, 18.30 Uhr bis zur Messfeier um 19.00 Uhr in Angelbachtal und am Dienstag, 25.03.2025, 19.00 bis 19.30 Uhr nach der Messfeier um 18.30 Uhr in Zuzenhausen.
Außerdem findet regelmäßig freitagabends in Steinsfurt Eucharistische Anbetung statt bei der „Stunde mit Gott“ und am 1. Freitag im Monat in Sinsheim nach der Messfeier um 9.00 Uhr.
Herzliche Einladung zum betenden und stillen Verweilen in der eucharistischen Gegenwart Jesu Christi.
am Sonntag, 23.03.2025
Ort: Sinsheim – Dühren, Prälat-Bauer-Haus
Thema: Glaube und Politik – Partner oder Fremde
– Braucht unsere Demokratie noch Religion –
Referent: Pater Friedrich Kretz SAC, Konstanz
Beginn: 9:00 Uhr, 11:00 Uhr Messfeier, Ende: ca. 12:00 Uhr
Wir bitten, den Termin vorzumerken.
Es sind alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen!
Vom 27.03.2025 bis zum 01.04.2025 findet in der Heilig-Kreuz-Kirche, Angelbachtal eine Ausstellung über Dietrich Bonhoeffer statt. Anlass ist sein 80. Todestag. Am 09.04.1945 wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet, weil er Widerstand geleistet hatte gegen das menschenverachtende Unrechtsregime der Nationalsozialisten. Bei seinem Widerstand beschäftigte Bonhoeffer die Frage: Wie wird Friede? Eine Frage, die bis heute nichts an ihrer Aktualität und Brisanz verloren hat.
Die Ausstellung besteht aus mehreren Tafeln mit Bildern und Texten, die das Leben und Wirken von Bonhoeffer zeigen und seinen Widerstand aus seinem christlichen Glauben und Menschenbild heraus. Leider werden in unserer Welt immer noch Christinnen und Christen verfolgt und getötet, weltweit betrachtet ist das Christentum heutzutage sogar die am meisten verfolgte Religion.
Die Ausstellung ist, wie schon im Jahr 2015, tagsüber zu den Öffnungszeiten der Kirche zu sehen.
Während des Bibilologs werden wir einen biblischen Text vorlesen und dabei immer wieder unterbrechen. Alle Teilnehmenden sind dann eingeladen sich in die Rolle einer biblischen Person einzudenken und in dieser Rolle die Gedanken, Gefühle und Eindrücke zu teilen. So wird der biblische Text lebendig und in unterschiedlichen Sichtweisen ausgelegt, die immer auch etwas mit aktuellen Themen und Lebensfragen zu tun haben. Es ist auch möglich, einfach dabei zu sein und zuzuhören! Herzliche Einladung dabei zu sein und einen Bibliolog (neu) auszuprobieren. Bei Fragen dazu bin ich gerne für Sie da! Silke Filsinger
Termine: 28.03.2025, 11.04.2025, 28.04.2025, 02.06.2025 jeweils 19.00 Uhr im Michaelsaal, Hilsbach. Die Inhalte bauen nicht aufeinander auf, jeder Termin kann einzeln besucht werden.
im Pfarrzentrum Angelbachtal
E-Mail: buecherei.angelbachtal@se-snh-ang.de
Die Bücherei ist wie folgt geöffnet:
Probe: mittwochs um 20.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum Angelbachtal. Neue Sänger*innen sind herzlich willkommen.
Du singst gerne? Du hast Lust Neues kennenzulernen? Du bist mindestens 5 Jahre alt? Dann schau doch dienstags während der Schulzeit um 16.30 Uhr im katholischen Pfarrzentrum vorbei. Dort singen wir moderne, christliche Lieder. Wir freuen uns schon sehr auf dich. Bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden. Tobias Ziegelmeyer (07265/ 2341061)
Anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach findet am Freitag, den 21. März, um 19.30 Uhr ein Konzert mit Werken des berühmten Komponisten in der evangelischen Kirche in Michelfeld statt. Aufgeführt werden an diesem Abend bekannte Instrumental- und Chorstücke, wobei die Motette „Jesu, meine Freude“ im Mittelpunkt stehen wird. Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalisten aus Angelbachtal und der Region werden diesen Konzertabend musikalisch gestalten. Die musikalische Leitung hat Annette Reinbold, der Eintritt ist frei.
Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief 4/2025 vom 26.04.2025 bis 25.05.2025: 09.04.2025
TelefonSeelsorge – Anonym – kompetent – rund um die Uhr
Die TelefonSeelsorge ist unter folgenden Nummern rund um die Uhr gebührenfrei zu erreichen: 0800 - 111 0 111; 0800 - 111 0 222.
Weitere Informationen unserer Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte unserer Homepage!