1. Sanierung der Blumenstraße
Die Arbeiten durch die Firma Gebr. Demirbas gehen gut voran. Die Firma arbeitet sauber und ordentlich, sorgt für Zufahrtsmöglichkeiten für die Anwohner zu ihren Grundstücken, unterstützt bei der Müllabfuhr und hat ein Auge darauf, wenn Post- und Lieferdienste zufahren müssen.
Die Arbeiten an der Hauptwasserleitung sind inzwischen abgeschlossen, die neue Hauptleitung ist verlegt und auch die Hausanschlüsse der Wasserleitungen sind wieder an die neue Wasserleitung angeschlossen. Alle Notversorgungsleitungen konnten inzwischen wieder abgebaut werden.
Es stehen nun noch Kanalarbeiten mit entsprechenden Punktaufgrabungen im Bereich der Anwesen 10, 11, 13 und 15 an. D. h., hier werden am Hauptkanal Aufgrabungen stattfinden und der Anschluss der Hausabwasserleitungen in den Hauptkanal wird erneuert. Insoweit haben sich hier bei der Kanalbefahrung entsprechende Schadensbilder ergeben.
Sobald diese Arbeiten am Kanal beendet sind, geht es an den Straßenaufbau. Der Straßenbau erfolgt von der Kreuzung der Verbindungsstraßen Garten- und Talstraße hin zur Eschelbronner Straße.
Der Straßenaufbau erfolgt mit einer Tiefe von etwa 60 cm, zunächst Schotteraufbau, dann die Tragschicht und zuletzt die Asphaltdeckschicht. Der Schotteraufbau wird hierbei abschnittsweise erfolgen. Auch hierbei soll die abendliche Zufahrt zu Anliegergrundstücken gewährleistet bleiben. Ausnahmen werden durch die Firma Demirbas rechtzeitig angekündigt.
Folgendes Problem hat sich auf der Hangseite der Blumenstraße ergeben:
Das dort verlegte Telefonkabel muss tiefer gelegt werden, damit es nicht im Straßenkoffer liegt. Leider hat sich die Dt. Telekom nicht dazu bewegen lassen, mit dieser Aufgabe die Firma Demirbas zu beauftragen, sodass jetzt zwei verschiedene Firmen auf der Baustelle arbeiten und die Arbeiten koordiniert werden müssen. Da die von der Dt. Telekom beauftragte Firma „ihre Gräben“ nicht mit Schotter, sondern wieder mit der ausgehobenen Erde verfüllt, haben sich nunmehr Verschmutzungen der Baustelle ergeben, welche zu Staubbelästigungen führen können. Die Firma wurde vom Ingenieurbüro aufgefordert, künftige Gräben ebenfalls mit Schotter abzudecken.
2. Regenwasserkanal Seerain
Die Arbeiten haben am 28.04.2025 begonnen.
Es konnten bereits zwei Schachtbauwerke, welche zum Anschluss des neuen Regenwasserkanals an den bestehenden Kanal, der unter dem neuen Sportplatz hindurchführt, notwendig sind, im Bereich des Parkplatzes und des Abzweiges zum Tennisheim, gesetzt werden.
Leider war die Qualität des Erdaushubs so schlecht, dass hier ein Bodenaustausch erfolgen musste.
Derzeit wird die Querung des Abzweiges zum Tennisheim für den Regenwasserkanal vorbereitet und ab Mitte der Kalenderwoche 21 sollen dann die Arbeiten im Gehweg vor Haus 11 – 13 für die Kanaltrasse durchgeführt werden. Anschließend wird die Wasserleitung bis zu diesem Punkt erneuert werden und ab dann sollen Regenwasserkanal und Wasserleitung parallel in einem Graben verlaufen.