Die Änderung der Festlegung der Grundsteuer wirft viele Fragen auf.
Das Grüne Büro Karlsruhe hat aus diesem Grund ein empfohlenes Vorgehen zusammengestellt, wenn Zweifel an der Bewertung des eigenen Grundstücks bestehen:
Ist die Grundsteuererklärung korrekt ausgefüllt, kann der nächste Schritt erwogen werden:
2. Kontakt mit dem Gutachterausschuss aufnehmen
Der Gutachterausschuss erläutert, wie der Bodenrichtwert ermittelt wurde und kann den Wert nochmals überprüfen und ggf. korrigieren. Stellt der Gutachterausschuss keinen Korrekturbedarf fest, kann Schritt drei erwogen werden:
3. Erstellung eines Gutachtens
Ist auch dies nicht erfolgreich, bleibt die Härtefallprüfung:
4. Härtefallregelung prüfen
Bei weiteren Fragen lohnt sich außerdem ein Besuch der Website der Finanzverwaltung zur Grundsteuer mit Klick hier:
www.grundsteuer-bw.de/.
Wir stehen natürlich ebenfalls bei weiteren Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.
Wir laden Sie herzlich zu unserem „Offenen Grünen Abend“ am 8. Mai um 19 Uhr im Wintergarten des Hotels Sonne ein! Uns ist der direkte Austausch mit Ihnen wichtig. Was bewegt Sie? Welche Ideen und Anregungen haben Sie? Nutzen Sie die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit uns ins Gespräch zu kommen. Sich informieren, mitdiskutieren, eigene Vorschläge einbringen: Alles ist möglich! Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Stupferich noch lebenswerter zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Miriam Sonnenbichler, Nathalie Rams und Michael Schuy (Ortschaftsratsfraktion) / Thomas Ambrus (Sprecher der Grünen Ortsgruppe)
Telefon: 0721 98614520
E-Mail: stupferich@gruenekarlsruhe.de
Facebook: www.facebook.com/gruenestupferich