NUSSBAUM+
Soziales

Informationen zur Lehrfahrt nach Dinkelsbühl und einem Käseseminar am Samstag, 26. Juli 2025

In den letzten Ausgaben der Remseck-Woche berichteten wir ausführlich über die interessante Lehrfahrt des OGV Aldingen e.V. nach Dinkelsbühl mit Stadtführung...

In den letzten Ausgaben der Remseck-Woche berichteten wir ausführlich über die interessante Lehrfahrt des OGV Aldingen e.V. nach Dinkelsbühl mit Stadtführung und einem Besuch des Käseseminars in der Schmalzmühle. Dinkelsbühl ist eine bekannte historische Stadt, welche Ihresgleichen in Deutschland sucht.

Reiseverlauf für die Lehrfahrt

Wir treffen uns ab 6.30 Uhr in Aldingen, Neckarkanalstraße 53 (Sportplatz – alteGemeindehalle). Die Abfahrt erfolgt um 7.00 Uhr. Bitte pünktlich sein! Die Ankunft ist voraussichtlich um 19.30 Uhr in Aldingen, Neckarkanalstraße 53 (Sportplatz/alte Gemeindehalle). Wie in den vergangenen Jahren beginnt die Reise mit einem modernen, bequemen Top-Class-4-Sterne-Bus. Die Fahrt führt über die Autobahn bis Feuchtwangen, über die „Romantische Straße“ nach Schopfloch - Dinkelsbühl - Wilburgstetten in das Wörnitztal bis Röckingen. Dort werden wir in der Schmalzmühle, einem denkmalgeschützten Vierseithof, bereits erwartet und erleben, wie Käse handwerklich hergestellt wird. Genießen Sie die kulinarischen Gaumenfreuden und lernen Sie viel Wissenswertes über die Käseherstellung. Zu Beginn des Käseseminars wird auf jeden Tisch ein Topf Milch gestellt und durch die humorvollen Anweisungen des „Schmalzmüllers“ ist die Möglichkeit geboten, Käse selbst herzustellen. Im Anschluss werden vier verschiedene Gänge des Käses, wie zum Beispiel der beliebte „Hochwasserpegel“ und der bekannte „Bauernrebell“, angeboten. Das Käseseminar findet von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Um 13.30 Uhr beginnt eine 60-minütige Stadtführung in Dinkelsbühl. Die Stadt isteine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands, umgeben von Türmen und Toren, geschützt von einer wehrhaften Mauer. An Dinkelbühls große Zeit im 15. und 16. Jahrhundert erinnern prächtige Patrizierhäuser wie der „Hezelhof“ und das „Deutsche Haus“. Das gotische Münster St. Georg und das Heiliggeistspital sind steinerne Zeugen von Glaubensstärke und Bürgerstolz. Gelegenheiten für einen Kaffee sind selbstverständlich auch gegeben. Die Heimreise erfolgt gegen 15.30 Uhr und um ca. 17.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, im „Landhotel Küffner“ in Pfedelbach ein Abendessen einzunehmen (Selbstzahler).

Terminübersicht 2025

  • 26. Juli:Lehrfahrt nach Dinkelsbühl und Käseseminar, Treffen ab 6.30 Uhr Abfahrt 7 Uhr, Gemeindehalle Aldingen*
  • 23. August: Gartenfest im Garten von Rolf und Silvia*
  • 5. September: Besenbesuch im Stallbesen in Mühlhausen, 17.30 Uhr*

*Anmeldungen für diese Termine erfolgen über Marlis und Jürgen Sterr. Telefonisch unter 07146 - 90 109 oder per E-Mail an: juergen_sterr@web.de. Weitere Termine und Einzelheiten sind noch in Planung und werden rechtzeitig mitgeteilt.

„Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt“. (Leo Tolstoi - Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, 1828 – 1910 war ein russischer Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke „Krieg und Frieden“ und „Anna Karenina“ sind Klassiker des realistischen Romans.) Einen schönen Ausflug, ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche! [Text: BH]

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto