Immer wieder sind Eltern mit der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder überfordert. Die Gründe hierfür reichen von psychischen Erkrankungen, bis hin zu fehlenden materiellen, sozialen oder persönlichen Ressourcen.
Reicht Beratung und Unterstützung nicht mehr aus, um die Versorgung und Erziehung des Kindes in der Herkunftsfamilie sicherzustellen, sucht das Jugendamt Lösungen, damit diese Kinder trotzdem in einem guten und sicheren Umfeld aufwachsen können: Pflegefamilien. Das Jugendamt gibt bei einem unverbindlichen Infoabend am Mittwoch, 20. November, um 18 Uhr im Landratsamt Rastatt (Raum D 0.07) Auskunft. Die Unterbringung in einer Pflegefamilie ist auf Zeit oder auch dauerhaft – bis zur Volljährigkeit – möglich. Um diese Tätigkeit gut meistern zu können, werden Pflegeeltern intensiv begleitet und vor einer Belegung in einem Qualifizierungskurs auf die Tätigkeit vorbereitet. Aktuell sucht das Jugendamt nach weiteren Menschen, die Pflegekinder aufnehmen wollen. Angesprochen sind dabei alle Paare, mit oder ohne eigene Kinder, Ehepaare, deren Kinder bereits selbständig leben, oder auch erfahrene, alleinstehende Personen. Teilnahme per Online-Meeting ist möglich. Zugangsdaten gibt es auf Nachfrage unter j.wallner@landkreis-rastatt.de.
Weitere Infos und Kontaktdaten unter www.landkreis-rastatt.de, auf Instagram unter @bsd_landkreisrastatt oder telefonisch unter 07222 381-2259.