Gemeinderat

Informationsspaziergang mit dem Bürgermeister am vergangenen Samstag durch Jettingen

Seit bereits 20 Jahren gibt es den jährlichen Informationsspaziergang der VHS mit dem Bürgermeister. Auch in diesem Jahr wurden wieder die...
Auf dem Foto sind Herr Burkhardt und die Teilnehmer des Informationsspaziergangs auf dem Partnerschaftsplatz zu sehen.

Seit bereits 20 Jahren gibt es den jährlichen Informationsspaziergang der VHS mit dem Bürgermeister.

Auch in diesem Jahr wurden wieder die aktuellen Baustellen und Themen der Gemeinde von Bürgermeister Hans Michael Burkhardt rd. 30 interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und erläutert.

Beim Startpunkt, dem neu gestalteten Partnerschaftsplatz, erläuterte der Schultes, dass die neue Ortsmitte sehr gut angenommen wird. Von Familien mit Kindern, aber auch von den Vereinen und den verschiedenen Märkten, die auf dem Platz stattfinden.

Entsprechend den gesetzlichen Verpflichtungen erfolgt derzeit der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen, wofür aus technischen Gründen teilweise die Busbuchten entfallen mussten.

Begutachtet wurde dann die Erweiterung der Gemeinschaftsschule, die vor den Sommerferien gestartet ist und wegen des sehr erfreulichen Wachstums der Schule auf mittlerweile 445 Schüler erforderlich wurde.

Besucht wurde die Baustelle der ehemaligen neuapostolischen Kirche, die derzeit zur Volkshochschule umgebaut wird.

Bei der Streuobstwiese im Wasenäcker erklärte Hans Michael Burkhardt, dass entgegen der langfristigen Planung der Gemeinde, wegen neuer gesetzlicher Regelungen (Schutz von Streuobstwiesen) dieser dritte Bauabschnitt nun nicht umgesetzt werden kann. Dafür wird das Gebiet Hohenrain zwischen dem Gewerbegebiet Lange Äcker und der Hohenrainstraße untersucht.

In der Ortsmitte Unterjettingen wurde der im nächsten Jahr vorgesehene fußgängerfreundliche Umbau vorgestellt.

Martina Köhnlein von BürgerImPuls erläuterte die Erfolgsgeschichte des vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements im Bürger- und Jugendtreff, wo sich bereits 64 Personen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Bereichen engagieren und Angebote ermöglichen.

Beim Bauhof wurden die 6 neuen bezahlbaren Wohnungen und das Hackschnitzel-Nahwärmenetz, das 32 gemeindeeigene Wohnungen und den Bauhof beheizt und 4 alte Gasheizungen ersetzt, besichtigt. Derzeit wird geprüft, ob das Nahwärmenetz bis zur Grundschule Unterjettingen erweitert wird und in dem Zuge dann auch die energetische Sanierung der Grundschule Unterjettingen erfolgt.

Jettingen hat in den letzten Jahren viel investiert. Erfreulicherweise konnten dafür allerdings auch etliche Millionen an Fördermitteln gewonnen werden, so dass für die vielen Investitionen keine Schulden aufgenommen werden mussten und sogar noch einige Millionen im Gemeindesparstrumpf für kommende, voraussichtlich finanziell schwierigere Zeiten vorhanden sind.

Den Abschluss bildeten beim Kleintierzüchterheim einige Informationen zu Investitionen der Vereine, wie z. B. Sanierungen am FCU-Sportheim, die neuen Tennis-Padelplätze, die Zisterne beim Reitverein und die geplante Freilufthalle beim VfL Oberjettingen, und bei dem traditionellen Abschlussgetränk konnten dann noch weitere Themen, z. B. zur Windkraft, Konverter und vieles mehr, erörtert werden.

Erscheinung
Jettinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
von Gemeinde Jettingen
18.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Jettingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto