Aus den Rathäusern

Informationsveranstaltung Tigermücke

Einladung zum Bürgerabend zur Asiatischen Tigermücke in Stuttgart-Weilimdorf Informationsveranstaltung am Dienstag, den 22.10.2024, von 17.00 Uhr bis...
Foto: Landeshauptstadt Stuttgart, Gesundheitsamt

Einladung zum Bürgerabend zur Asiatischen Tigermücke in Stuttgart-Weilimdorf

Informationsveranstaltung am Dienstag, den 22.10.2024, von 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr im Bezirksrathaus in Stuttgart-Weilimdorf, für die Anwohnenden des Stadtbezirkes Weilimdorf

Das Bezirksamt Weilimdorf lädt gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart zum zweiten Informationsabend zum Thema „Asiatische Tigermücke“ ein. Diese Veranstaltung hat das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Stand zu informieren und zur Mitarbeit im gemeinsamen Kampf gegen die Ausbreitung dieser invasiven Tierart aufzurufen.
Die Tigermücke hat sich seit einigen Jahren in Bereichen des Stuttgarter Stadtteils Weilimdorf etabliert. Wie man nun am besten mit dem unliebsamen Gast umgehen sollte und welche Maßnahmen jede/r einzelne Anwohnende selbst ergreifen kann, wird unser Referent Herr Prof. Dr. Becker (Universität Heidelberg, ICYBAC GmbH) den Interessierten in einem Vortrag näherbringen.


Folgende Fragen sollen beantwortet werden:

  • Wie sieht die Asiatische Tigermücke aus? Wie vermehrt sie sich?
  • Warum wird die Tigermücke bekämpft?
  • Wie wird das Vorkommen der Tigermücke nachgewiesen?
  • Was können die Bürgerinnen und Bürger tun?
  • Welche Bereiche Weilimdorfs sind bisher betroffen?
  • Welche Maßnahmen wurden in Weilimdorf bisher durchgeführt?
  • Worauf sollten die Bürgerinnen und Bürger im Herbst und Winter achten?

Da die Asiatische Tigermücke nicht nur lästig ist, sondern unter Umständen sogar gefährliche tropische Krankheitserreger übertragen kann, sind Maßnahmen unerlässlich. Noch ist das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch die Stechmücke aktuell als sehr gering einzustufen. Mit einer zunehmenden Ausbreitung der Stechmücken steigt dieses aber an. Deshalb gilt es, die Anzahl an Stechmücken zu reduzieren, ihre Weiterverbreitung zu verhindern und die Stechbelästigung auf einem geringen Niveau zu halten. Ob und wie dieses Ziel zu erreichen ist, hängt aber auch maßgeblich von Ihnen ab!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitergehende Informationen (inkl. dem digitalen Flyer „Aktiv gegen die Tigermücke“) sind zu finden unter:

Anhang
Dokument
Erscheinung
In und um Weilimdorf – Wöchentliche Nachrichten
Ausgabe 42/2024
In und um Weilimdorf – Wöchentliche Nachrichten
Ausgabe 41/2024
In und um Weilimdorf – Wöchentliche Nachrichten
Ausgabe 40/2024
von Bezirksamt Weilimdorf
18.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stuttgart
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto