Informationsveranstaltung zum Starkregenrisikomanagement: Bürgerinnen und Bürger informieren sich in Pfrondorf

Rund 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadt Nagold zur Informationsveranstaltung über das Starkregenrisikomanagement,...
Markus Herberle vom Ingenieurbüro Heberle stellt das Starkregenrisikomanagement für die nördlichen Stadtteile vor.
Markus Herberle vom Ingenieurbüro Heberle stellt das Starkregenrisikomanagement für die nördlichen Stadtteile vor.Foto: Foto: Simon Geiger

Rund 90 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Stadt Nagold zur Informationsveranstaltung über das Starkregenrisikomanagement, die letzte Woche in Pfrondorf stattfand. Ziel des Abends war es, über Gefahren durch Starkregen aufzuklären und darzustellen, wie sich sowohl Stadtverwaltung als auch Bürger wirksam schützen können. Im Fokus standen die nördlichen Stadtteile Pfrondorf, Emmingen und Mindersbach.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Ortsvorsteher Udo Vollmer sowie Peter Haselmaier vom Abwasserzweckverband Nagold die Anwesenden. Im Anschluss stellte Herr Markus Heberle vom Ingenieurbüro Heberle das Starkregenrisikomanagement der Stadt Nagold vor. In seinem rund 90-minütigen Vortrag erläuterte er, wie die Starkregengefahrenkarten entstanden sind, welche Methoden bei der Risikoanalyse angewendet wurden und wie diese Karten genutzt werden können, um potenzielle Überflutungsbereiche zu erkennen. Darüber hinaus gab er den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Hinweise, wie sie sich im privaten Bereich vor Starkregenereignissen schützen können.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der Maßnahmen, die die Stadt Nagold aus den Erkenntnissen der Starkregengefahrenkarten ableitet. So werden die gewonnenen Daten aktiv bei städtischen Bauvorhaben berücksichtigt, insbesondere bei der Planung neuer Erschließungsgebiete oder bei Sanierungen von Straßen und Kanälen. Auch in der Bauleitplanung und im Hochwasserschutz spielen die Karten mittlerweile eine zentrale Rolle.

Nach dem Vortrag bot sich den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, gemeinsam mit den Fachleuten und Vertreterinnen der Stadtverwaltung die ausgelegten Karten zu diskutieren. In der etwa 30-minütigen offenen Gesprächsrunde wurden konkrete Fragen aus der Bevölkerung aufgenommen und individuelle Situationen betrachtet.

Eine vergleichbare Informationsveranstaltung fand bereits zuvor in Gündringen für die südlichen Stadtteile Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Schietingen und Vollmaringen statt.

Erscheinung
Stadt Nagold – Ausgaben für die Stadtteile: Emmingen, Mindersbach, Pfrondorf
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Nagold
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto