Ein Jahr neigt sich zu Ende, in dem die Mitglieder des Seniorenrats und die Helferinnen und Helfer des Bürgernetzwerkes „Helfende Hände“ wieder vielfältige Hilfen und Unterstützungsleistungen erbracht haben. Es waren dies Beratungen, bei der Beantragung eines Pflegegrades, von Alltagshilfen, wie Hausnotruf und Essen auf Rädern. Weiter bei Wohnberatungen (z. B. ebenerdiger Dusche oder einem Treppenlift) mit Beantragung eines Zuschusses bei der Pflegekasse oder der Erstellung einer Patientenverfügung. Zunehmend Hilfen bei handwerklichen Kleinleistungen im Haus sowie bei Fragen und kleinen Problemen bei der Nutzung des Fernsehers, dem Smartphone oder PC. Es erfolgten Fahrdienste und Begleitungen zum Einkaufen, zu Arztbesuchen und auch den vierzehntägigen Mittagstischen.
Über die umfangreichen Leistungen der Kath. Sozialstation Forbach-Weisenbach berichtete bei der letzten Info-Veranstaltung die Geschäftsführerin Frau Sabine Reichl.
Alle Fragen der häuslichen Versorgung von pflegebedürftigen Personen wurden angesprochen, aber auch das Entlastungsangebot für pflegende Angehörige, die Tagepflege in den Räumen des ehemaligen Krankenhauses in Forbach.
Die professionellen Leistungen der vielfältigen Grund- und Behandlungspflege durch das Personal der Kath. Sozialstation Forbach-Weisenbach und die niederschwelligen ehrenamtlichen Hilfen durch die Helferinnen und Helfer des Bürgernetzwerkes „Helfende Hände“ ermöglichen den Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alter und bei Pflegebedarf länger in der vertrauten Wohnung und dem Umfeld leben zu können.
Bei Fragen und Hilfen im Alter können Sie sich gerne im Rathaus bei Frau Nicole Klumpp, Sozialamt, Tel. 07224 9183-15, melden. Die Helferinnen und Helfer unterstützen Sie sehr gerne. Sie leisten schon mehrere Jahre sehr engagiert die Beratungs- und Hilfeleistungen. Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich bei Ihnen.
In dieser Woche fand der letzte Mittagstisch in diesem Jahr statt. An 20 Dienstagen waren Seniorinnen und Senioren zu einem gemeinsamen Essen und Begegnungen in das Kath. Gemeindehaus eingeladen. Das Küchenteam freut sich, Sie auch im neuen Jahr begrüßen und bewirten zu können. Anmelden können Sie sich bei Marlis Fritz, Tel. 07224 1434. Zum ersten Mittagstisch im neuen Jahr sind Sie am Dienstag , den 14. Januar 2025, herzlich eingeladen.
Allen Seniorinnen und Senioren und der gesamten Einwohnerschaft wünschen wir frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, friedliches neues Jahr.