Seniorengemeinschaft/Seniorenrat
76599 Weisenbach
NUSSBAUM+
Soziales

Informieren - Beraten - Helfen - Begleiten

Entsprechend diesem Grundsatz werden die Mitglieder des Seniorenrats und die Helferinnen und Helfer des Bürgernetzwerkes „Helfende Hände“ wieder...

Entsprechend diesem Grundsatz werden die Mitglieder des Seniorenrats und die Helferinnen und Helfer des Bürgernetzwerkes „Helfende Hände“ wieder vielfältige Hilfen und Unterstützungsleistungen anbieten.

Informieren

In den jährlich sechs Info-Veranstaltungen werden seniorenorientierte und allgemeine Themen angeboten aus den Bereichen Medizin, Sozialrecht, ambulante Pflegeleistungen, Prävention (Polizei), Gesundes Leben usw. Die Dozentinnen und Dozenten kommen von Einrichtungen und Behörden der Region. Es finden nach dem Vortrag jeweils rege Aussprachen statt. Bei der Info-Veranstaltung am 07. Mai 2025 wird Dr. Ulrich Spies auf das Verhalten bei Sommerhitze eingehen.

Beraten

Vielfältige Fragen bei Pflegebedarf, bei der Beantragung eines Pflegegrades, von Alltagshilfen, wie Hausnotruf und Essen auf Räder. Weiter bei altersgerechter und barrierearmer Wohnungsanpassung (ebenerdige Dusche oder Treppenlift). Bei Antragsstellung und Schriftverkehr mit Kranken- und Pflegekassen, ambulanten Dienstleistern, Behörden. Kontakte mit Beratungsstellen im Landkreis, z. B. dem Pflegestützpunkt und der Kath. Sozialstation Forbach-Weisenbach.

Helfen

Nach einer Beratung ergeben sich oft, wenn es gewünscht wird, Hilfen und Unterstützungsleistungen. Schriftverkehr mit Kassen und Behörden, bei Anträgen und beim Ausfüllen von Selbstauskunftsbögen, bei Beantragung eines Pflegegrades und Erstellung einer Patientenverfügung. Weiter die Erledigung handwerklicher Kleinleistungen im Haus (Möbelstück, Küchengerät, Sanitär, elektronische Medien).

Begleiten

Begleitungen außer Haus sind Fahrdienste zum Einkaufen, zu Arzt- und Behördenbesuchen, Fahrt zu einer Veranstaltung oder Verwandtenbesuch. Abholung zum Ökumenischen Mittagstisch. Kurzzeitige Begleitung einer betreuungsbedürftigen Person bei Verhinderung der Angehörigen.

Bei Fragen und Bedarf an Hilfen können Sie sich gerne im Rathaus, bei Frau Nicole Klumpp, Sozialamt, Tel. 07224 9183-15 melden. Sie teilen Ihr Anliegen mit. Frau Klumpp informiert eine Helferin oder einen Helfer, die/der sich dann bei Ihnen meldet und ein Termin vereinbart wird.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025

Orte

Weisenbach

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto