NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

...informiert, jetzt:

Pflegemaßnahmen an Rosen durchführen. Rosen dürfen nur bis Juli gedüngt werden. Spätere Düngergaben verhindern ein Ausreifen des Holzes. Dadurch...

Pflegemaßnahmen an Rosen durchführen. Rosen dürfen nur bis Juli gedüngt werden. Spätere Düngergaben verhindern ein Ausreifen des Holzes. Dadurch können die Pflanzen im Winter Frostschäden erleiden. Schneiden Sie verblühte Rosen regelmäßig aus. Der richtige Schnitt sollte so erfolgen, dass er unterhalb des ersten bzw. zweiten Blattpaares erfolgt.

Hecken in Form bringen. Dort, wo keine Vögel mehr brüten, kann die Hecke geschnitten werden. Die meisten Hecken werden so geschnitten, dass sie nach dem Schnitt oben schmaler sind als unten. Schattenverträglichere Gehölze wie Buche oder Hainbuche können auch kastenförmig geschnitten werden. Das Laub von Hainbuche, Buche und Liguster kann gehäckselt oder kompostiert werden. Hainbuchenschnitt ist besonders wertvoll, denn durch das günstige C/N-Verhältnis (Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff) und das Fehlen von Gerbsäure und Bitterstoffen bildet die Pflanze besonders wertvollen Kompost. Auch als Mulchmaterial ist Hainbuchenschnitt sehr geeignet!

Kamillenblüten ernten. Frischer Kamillentee ist ein Genuss. Damit die Blüten möglichst viele gesundheitsfördernde Stoffe enthalten, sollten Sie bei sonnigem Wetter im Zeitraum des zunehmenden Mondes sammeln und die Blüten auf keinen Fall waschen. Und wussten Sie, dass die Römische Kamille die gleichen Inhaltsstoffe wie die Echte Kamille enthält.

beim Blumenkohl, kurz bevor sich die Blume ausbildet, die Blätter über den Kopf geknickt, bleibt die Blume unter dem Schutz des Blätterdaches weiß und zart.

Kartoffeln ernten. Die Frühkartoffeln kommen jetzt aus dem Boden. Spätere Sorten werden nochmals angehäufelt.

Rhabarber ernten. Rhabarber kann noch bis zur letzten Juniwoche geerntet werden. Allerdings nimmt jetzt bereits der Gehalt an Oxalsäure zu. Ein leckeres Kompott ergeben die attraktiven Blattstiele gemeinsam mit frisch geernteten Erdbeeren.

Süßkirschen ernten. Einige Süßkirschensorten sind reif und warten darauf, geerntet zu werden. Suchen Sie sich zum Anlegen der Leiter eine kräftige Astpartie und sorgen Sie dafür, dass die Leiter einen festen Stand hat. Seitliches Abkippen der Leiter verhindert man, indem man die Leiter am Anlegeast mit einem Sicherungsband fixiert!

Walderdbeeren sammeln. Auch die Stammform der Erdbeere, die Walderdbeere wird jetzt reif. Die Ernte ist zwar etwas mühselig mit den kleinen Früchten, aber die Mühe lohnt sich. Denn die ausgereiften Miniaturerdbeeren sind ein Aromaerlebnis. Oft wird sie mit der der Indischen Scheinerdbeere verwechselt und hat schon so manchen mit ihren leuchtend roten Früchten hinters Licht geführt. Sie sieht der Walderdbeere zum Verwechseln ähnlich, allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, dass ihre Früchte nach oben stehen und rundlich sind. Diese sind nicht giftig, jedoch von bitterem Geschmack und dienen nur der Zierde. Die Staude, die den botanischen Namen Duchesnea indica trägt, stammt ursprünglich aus China, Indien und Japan.

(Quelle: NL LOGL - Gartenkalender)

Erscheinung
Hegnach Aktuell – Stadt Waiblingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto