Badisches Staatstheater Karlsruhe
76137 Karlsruhe
Bühne

Infos

Theaterabonnement Karlsruhe – Mittwoch B35 Theaterfahrt am Mittwoch, den 07.05.2025 – "NABUCCO" Liebe Theaterabonnenten, amMittwoch, den...

Theaterabonnement Karlsruhe – Mittwoch B35

Theaterfahrt am Mittwoch, den 07.05.2025 – "NABUCCO"

Liebe Theaterabonnenten,

amMittwoch, den 7. Mai 2025, findet unsere nächste Theaterfahrt statt:

NABUCCO

Oper in vier Teilen von Giuseppe Verdi

In Verdis alttestamentarischer Oper Nabucco geht es um Macht, Religion, Imperialismus, Freiheit und Liebe. 586 v. Chr. hatte der babylonische König Nabucco (Nebukadnezar) Jerusalem erobert, den dortigen Tempel zerstört und das jüdische Volk unter Führung des Hohepriesters Zaccaria ins Exil verschleppen lassen. Im Rausch menschlicher Hybris erklärt er sich selbst zum Gott – und verliert darüber den Verstand. Zur Erweiterung des Konflikts tragen auch beide Töchter Nabuccos bei. Fenena liebt den Hebräer Ismaele. Auch ihre Schwester Abigaille liebt ihn, die ansonsten alle Hebräer*innen hasst. Als Abigaille darüber hinaus erfährt, dass sie in Wahrheit von einer Sklavin geboren wurde, entmachtet sie den verblendeten Vater. Der mörderische Kampf um die Macht eskaliert immer mehr. Erst als Nabucco sich zu dem Gott der Hebräer bekennt, findet er ins Leben zurück und kann seine zweite Tochter Fenena retten, die von Abigaille dem Gott Baal geopfert werden soll. Den Jüdinnen*Juden schenkt er die Freiheit und verspricht ihnen, einen neuen Tempel aufzubauen.

Die 1842 an der Mailänder Scala uraufgeführte Oper war der erste nachhaltige Erfolg des damals 29-jährigen Verdi, bei der die Italiener*innen die Befreiung Israels aus der babylonischen Gefangenschaft mit der Befreiung Italiens aus der Knechtschaft Österreichs im 19. Jahrhundert verglichen. Der Gefangenenchor Va, pensiero, sull’ali dorate (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen) ist bis heute eine der populärsten Musiknummern der Operngeschichte und die inoffizielle italienische Nationalhymne geworden. Er steht beispielhaft für die Befreiung eines unterdrückten Volkes und ist einer von vielen emotionalen Höhepunkten der Oper.

Mit sicherem Gespür für Dramatik hat Verdi eine atemlose Handlung vertont, mit sich überstürzenden Ereignissen, wahnsinnigen Politiker*innen, Fake News, religiösem Fanatismus und erschütternden Liebesgefühlen. Die Oper, die nie zur Ruhe kommt und von Menschen erzählt, die nur alles oder nichts kennen, inszeniert der italo-amerikanische Regisseur Thaddeus Strassberger, der erstmals am BADISCHEN STAATSTHEATER arbeitet. Für die Kostüme der Produktion zeichnet der von der Fachzeitschrift Opernwelt als „Kostümbildner des Jahres“ ausgezeichnete Giuseppe Palella verantwortlich.

Dauer: ca. 2 Std. 45 Min. – 1 Pause

Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr und die Abfahrtszeiten des Busses sind wie folgt:

17.55 Uhr in Wiesental (Betriebshof)

18.15 Uhr in Langenbrücken (Haltestelle: Südring)

18.17 Uhr in Langenbrücken (Haltestelle: ehem. Ochsen)

18.20 Uhr in Mingolsheim (Haltestelle: Bahnhofstraße vor ehem. Post)

18.25 Uhr in Kronau (Haltestelle: Volksbank)

18.27 Uhr in Kronau (Haltestelle: Kriegerdenkmal)

Bei Fragen zum Theaterabonnement und Busfahrten zu den jeweiligen Theatervorstellungen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefon-Nr. 07253/31987 zur Verfügung.

Helga Moch-Maier

--

Besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Helga Moch-Maier

Im Frohnig12

76709 Kronau

Tel. 07253/31987

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Kronau

Kategorien

Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto