Ab September startet unser Akkordeonschnupperkurs auch in Kronau.
Das Akkordeon ist ein modernes, vielseitiges und ausdrucksstarkes Instrument, das sowohl Geselligkeit als auch musikalische Vielfalt bietet. Für alle, die das Instrument einmal ausprobieren möchten, bieten wir eine unverbindliche Schnupperstunde an.
Der Unterricht ist dank kindgerechter Instrumente bereits ab dem 6. Lebensjahr möglich. Leihinstrumente stehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung. Interessierte haben außerdem die Gelegenheit, im Juli noch eine Schnupperstunde zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und darauf, gemeinsam die Welt des Akkordeons zu entdecken!
Wir freuen uns, die neuen Kurse für unsere kleinen Musikliebhaber ankündigen zu dürfen! Ab September 2025 bieten wir wieder unsere beliebten Musikgarten- und Früherziehungs-Kurse an.
Der Musikgarten richtet sich an Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren und findet in 45-minütigen Einheiten statt. Gemeinsam mit einer Bezugsperson erleben die Kleinen spielerisch die Welt der Musik. Die monatliche Kursgebühr beträgt 22,00 €.
Für Kinder ab 4 oder 5 Jahren bieten wir die musikalische Früherziehung an. 2-jährige Kurse für die 4-jährigen sowie 1-jährige Kurse für die 5-jährigen Kinder. Diese Kurse sind jeweils 60-minütig. Die monatliche Gebühr liegt bei 27,00 €.
Unsere Kurse finden in modern ausgestatteten Unterrichtsräumen statt, die von hochqualifizierten Lehrkräften geleitet werden, die über langjährige Erfahrung in der elementaren Musikpädagogik verfügen. Weitere Informationen zu den Kursinhalten sowie die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage unter www.muks-oestringen.de.
Wir freuen uns auf viele kleine Musikfans und eine schöne gemeinsame Zeit!
Musikgarten
Wir haben noch Plätze frei!
Die neuen Kurse starten für Musikgarten im September 2025.
Musikgarten für Kinder von 0-3 Jahren (Unterrichtszeit 45 Minuten), mit einer Bezugsperson, Unterrichtsgebühr monatlich 22,00 €
Dienstag, 15.50 Uhr, MG I 24-30 Monate |
Mittwoch, 09.30 Uhr, MG Baby I, 0-9 Monate |
Mittwoch, 10.20 Uhr, MG Baby II, 9-18 Monate |
Wir verfügen über optimal ausgestattete Unterrichtsräume und hochqualifizierte Lehrkräfte, mit langjähriger Unterrichtserfahrung im Bereich der elementaren Musikpädagogik.
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten finden Sie auf dieser Homepage. Anmeldungen finden Sie unter „Wissenswertes > Downloads“.
Flexible Unterrichtsangebote an der städtischen Musik- und Kunstschule Östringen
Die Musik- und Kunstschule Östringen bietet die Möglichkeit, Unterricht an einem Instrument Ihrer Wahl sowie Ballett bequem im Rahmen eines Abonnements zu buchen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Erwachsene ab 18 Jahren – egal, ob Anfängerin oder Wiedereinsteigerin – die aufgrund beruflicher, Ausbildungs- oder privater Verpflichtungen keine wöchentliche Teilnahme am regulären Unterricht realisieren können.
Die Termine können individuell mit den jeweiligen Lehrkräften abgestimmt werden, sodass Flexibilität garantiert ist. Das Abonnement umfasst entweder 6 x 30 Minuten oder 4 x 45 Minuten Unterrichtseinheiten – ganz nach Ihren Wünschen. Die Kosten belaufen sich auf 140 €; nach Ablauf der gebuchten Einheiten ist keine Kündigung erforderlich. Eine Verlängerung oder der Abschluss weiterer Abonnements ist selbstverständlich möglich. Das Angebot gilt für alle Instrumente sowie Ballett, und Leihinstrumente können gegen eine Mietgebühr bereitgestellt werden.
Wer sich vorab über die verfügbaren Instrumente und Lehrkräfte informieren möchte, findet alle Details auf unserer Homepage unter www.muks-oestringen.de. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an muks@oestingen.de mit Angabe des gewünschten Fachs und ggf. eines Lehrerwunsches oder rufen Sie uns unter 07253 / 207330 an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und darauf, Sie musikalisch und tänzerisch begleiten zu dürfen!
Weitere und nähere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet man selbstverständlich auf unserer Homepage www.muks.oestringen.de
Am Freitag, dem 01.08.2025 soll das diesjährige Open-Air der Big Band der Musik- und Kunstschule Östringen unter der Leitung von Marco Vincenzi stattfinden und wir hoffen alle, dass uns das Wetter hold ist.
Von Swing bis Pop, Funk und Soul haben die Musiker*innen und stimmgewaltigen Sängerinnen Tanja Frank und Nadja Hess wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm parat.
Der Rasen ist gemäht, leckere Tropfen warten im Weinkeller auf euch, Erich Hoffmann und seine Licht- und Soundtechnik-Crew stehen bereit, um das Konzert optimal in Szene zu setzen.
Wir freuen uns auf einen sommerlichen Konzertabend im Weingut mit euch!
Das Konzert beginnt um 19h30, Einlass ist 18h30, der Eintritt ist frei.
Bei schlechtem oder unsicherem Wetter kann das Konzert leider nicht stattfinden. Wir informieren unter www.thalsbach.de, wie die Situation ist.
Entdecken Sie Ihre Stimme! Die Städtische Musik- und Kunstschule Östringen lädt alle Musikbegeisterten von 6 bis 99 Jahren zu einem inspirierenden dreimonatigen Schnupperkurs im Fach klassischen Gesang ein.
Starten Sie im Oktober 2025 und erleben Sie professionellen Gesangsunterricht in kleinen, altersgerechten Gruppen – wahlweise in 2er-Gruppen (30 Minuten) oder 3er-Gruppen (45 Minuten). Der Kurs endet im Dezember, und bei Interesse besteht die Möglichkeit, den Gesangsunterricht fortzusetzen.
Ob dienstags oder donnerstags – Sie wählen den passenden Termin! Für nur 39,00 € pro Monat lernen Sie unter der Leitung von Elke Bauer-Dittmann, wie Sie Ihre Stimme entfalten können.
Melden Sie sich jetzt an! Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Website unter www.muks-oestringen.de Wissenswertes Download „Anmeldung Musikschule“. Bei Fragen sind wir gerne unter 07253/207330 für Sie da.
Starten Sie noch heute Ihre musikalische Reise – wir freuen uns auf Sie!
Termine: wöchentlich, dienstags oder donnerstags
Kurszeit: Oktober-Dezember 2025
Kursleiterin: Elke Bauer-Dittmann
Kursgebühr: 39,00 € pro Monat
Mit dem Schuljahresabschlusskonzert „Finale Grande“ hielt die Städtische Musik- und Kunstschule einen musikalischen Rückblick auf ein erfolgreiches Schuljahr. In der Aula der Thomas-Morus-Realschule zeigten Schülerinnen und Schüler ihr Können und boten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau. Markus Widdermann und Marco Vincenzi begleiteten die Solisten am Flügel. Traditionell zum Schuljahresende wurden auch Preise für besondere Leistungen verliehen. Eröffnet wurde das Konzert von Nathan Lauda Halwa am Cello. Gemeinsam mit seinem Lehrer Jörg Rieger erfreute er das Publikum mit „Intrada & Gagliarda“ von J.H. Schein. Elisa Stober überzeugte am Klavier mit einer „Ballade aus 25 Etüden“ von F. Burgmüller, während Finn Ries an der Trompete expressiv zwei Sätze aus dem „Konzert Es-Dur“ von J.B.G. Neruda musizierte. Jennifer Ihrig, Maximilian Keller spielten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Simone Tonka „Ein kleines Lied“ von A. Bruckner sowie das englische Volkslied „Drink to me“. Über die Männerwelt in der Oper „Cosi fan tutte“ sang Gertrud Kühnle ausdrucksvoll die Arie „Beim Männervolk“ von W.A. Mozart, während Audrey Tjoeng mit „Sonata in c“ von D. Cimarosa und „Mazurka op. 67“ von F. Chopin am Klavier gefiel. Ein Ausflug ins Jazz-Genre erfolgte mit Saxofonist Philipp Hirsch, der mit „Now’s the Time“ von C. Parker das Publikum begeisterte. Rasant spielte auch Frederik Weih an der Gitarre „Mr. Guitar“ von T. Emmanuel, gemeinsam mit seinem Lehrer Christian Gasch. Ebenfalls aus der Oper „Cosi fan tutte“ von Mozart sangen Valeria Stimatini und Dorothea Mayer das Duett „Ich erwähle mir den Braunen“. Finia Urbanski demonstrierte eindrucksvoll ihr Können an der Klarinette beim „Konzertstück d-moll für zwei Klarinetten und Klavier“, gemeinsam mit ihrem Lehrer Jochen Bauer und Markus Widdermann am Klavier. Zum Abschluss musizierten die Best-Age-Groover’s unter der Leitung von Eveline Kistner schwungvoll und spielfreudig von C. Kenner und „Sway“ und „Land of Thousand Dances“, inklusive einer Zugabe. Vom Förderverein der Musik- und Kunstschule überreichte Marina Lampert den Förderpreis „Forum“ an Elisa Stober (Klavier), Finn Ries (Trompete), Jennifer Ihrig (Akkordeon) und Joshua Hoffmann (Schlagzeug). Der Hermann-Kimling-Preis für besondere musikalische Leistungen wurde an Gertrud Kühnle verliehen, überreicht durch Frau Delfs, der Tochter von Hermann Kimling. Das wahrhaft „Finale Grande“ demonstrierte abermals eindrucksvoll die musikalische Bandbreite sowie das hohe musikalische Niveau aller Musizierenden.