Am 5. November 2023 fand im Schwalbennest die diesjährige Generalversammlung des Fördervereins St. Sebastian Neuhausen e. V. statt. Heinrich Leicht begrüßte die Anwesenden, auch den stellv. Bürgermeister Hartmut Lutz. Die Einladung war satzungsgemäß und fristgerecht erfolgt. Die Versammlung gedachte der seit November 2021 verstorbenen Mitglieder Erna Schuster, Hartwig Leicht, Franz Josef Balzer, Werner Hirn, Egon Ochs und Elisabeth Stotz. Die Beisitzerin Julia Ströbel-Bänsch war erkrankt, ist jedoch bereit für eine erneute Kandidatur im Vorstand.
Heinrich Leicht berichtete von den in den Jahren 2022 und 2023 durchgeführten Konzerten und Tagesfahrten bzw. Reisen des Fördervereins. Sehr gut besucht war auch der Vortrag im Schwalbennest im Juli 2023 über das Gemmingische Gebiet während und nach dem Dreißigjährigen Krieg.
Irmtraut Killinger legte für den Zeitraum 01.11.21 bis 31.10.23 Rechenschaft für die Kasse ab. Auf Empfehlung der Kassenprüferinnen Inge Kollross und Gabriele Balzer erfolgte die Entlastung der Kassiererin einstimmig.
Vor den anschließenden Neuwahlen war Claudia Berzau zu verabschieden, die seit dem Jahr 2013 als Schriftführerin im Vorstand tätig war. Heinrich Leicht dankte herzlich für die Mitarbeit mit einem Präsent und wünschte für die Zukunft alles Gute. Als neuen Schriftführer schlug der Vorsitzende Jochen Geiger vor.
Katalin und Günter Erat verabschiedeten sich vom Förderverein wegen Wegzugs aus dem Biet und dankten für das stets gelungene Programm des Fördervereins. Heinrich Leicht bedauerte den Wegzug und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Die Versammlung bestätigte einstimmig die Neuwahlen unter dem Vorsitz von Hartmut Lutz, die für zwei Jahre vorgenommen wurden. Die alte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, der Vorstand wurde wie folgt gewählt.
Erster Vorsitzender Zweiter Vorsitzender Schriftführer Kassiererin Beisitzerin Beisitzer Beisitzerin Kassenprüferin Kassenprüfer | Heinrich Leicht Meinrad Stotz Jochen Geiger Irmtraut Killinger Elsbeth Jenkins Dietmar Bähr Julia Ströbel-Bänsch Inge Kollross Klaus Schmid |
Die Gewählten nahmen die Wahl an, der Vorsitzende dankte allen für ihr vielfältiges Engagement und für die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Nach einer kurzen Pause wurden Bilder der Ausflüge gezeigt:
Auch von einigen Konzerten sah man eine kleine Bild-Nachlese:
Ausblick ins Jahr 2024
Die Außenrenovierung der Sebastianskapelle ist weiterhin ein großes Anliegen des Fördervereins, die Kosten werden auf 430.000,- € geschätzt. Die Sebastianskapelle mit ihrer Geschichte wird hoffentlich in der Priorität weit vorne stehen auf der Liste der zu renovierenden Gebäude; evtl. wird auch nur eine Teilrenovierung erfolgen.
Im Jahr 1975 wurde der Förderverein zum 500-jährigen Jubiläum des Kirchleins gegründet. Anlass genug, 50 Jahre Förderverein und 550 Jahre Sebastianskapelle zu feiern. Im Rahmen des Gemeindejubiläums im Jahr 2025 werden auch diese Jubiläen gefeiert.
Im September 2024 soll erstmals das internationale Kammermusikfestival in der Sebastianskapelle Neuhausen stattfinden, das bisher auf der Burg Schaubeck in Steinheim an der Murr stattfindet. Die Modalitäten werden derzeit geklärt.
Tagesausflüge und Reisen sind in Vorbereitung, u. a. will man auf den Spuren der Hildegard von Bingen das Kloster Eberbach, den Disibodenberg, Ruppertsberg und die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard sowie Mainz besuchen. Auch die Stadt Eppingen (Gartenschau 2022) und ein Besuch des Ottilienbergs sind in Planung.