NUSSBAUM+
Soziales

Infos bzgl. Sozialverband VdK Lombach

Unsere Größe macht uns stark Willkommen beim Sozialverband VdK. Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,2 Millionen Mitgliedern....

Unsere Größe macht uns stark

Willkommen beim Sozialverband VdK.

Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,2 Millionen Mitgliedern. Gemeinsam machen wir uns für alle stark, die nicht nur auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wir haben die richtigen Antworten bei Fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege.

Wir stellen den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt unseres Handelns. Soziale Gerechtigkeit ist Teil unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses und sogar als Staatsziel in unserem Grundgesetz verankert. Der Sozialverband VdK, gegliedert in die drei Säulen Sozialrecht, Sozialpolitik und Solidargemeinschaft, setzt sich für die Wahrung der sozialen Rechte ein.

260.000 Mitglieder allein in BW und täglich werden es mehr

12.200 Widerspruchs- und Klageverfahren in 2023

18,4 Millionen Euro für VdK-Mitglieder erstritten in 2023

Hinweis: Die Zahlen beziehen sich auf den VdK-Landesverband Baden-Württemberg

Solidargemeinschaft

Ehrenamt ist Ehrensache!

Mit über 263.000 Millionen Mitgliedern allein in Baden-Württemberg sind wir eine starke Gemeinschaft. Viele von uns brauchen Hilfe. Umgekehrt gibt es auch viele, die gerne Hilfe schenken und sich für die Schwächeren einsetzen. Deshalb sind unsere ehrenamtlich Engagierten unverzichtbar. Unser VdK-Ehrenamt erfüllt unseren Sozialverband mit Leben. In rund 1.100 Ortsverbänden sind ca. 9.000 Ehrenamtliche in Baden-Württemberg für unsere Mitglieder da.

Es gibt gute Gründe für ein Ehrenamt:

  • Spaß, Freude und Geselligkeit
  • Neue Kontakte und ein tolles Team
  • Erweiterung des persönlichen Erlebnisbereichs
  • Soziale Verantwortung übernehmen

Eigene Fähigkeiten und Ideen einbringen, Interessen nachgehen und sich neue Themen erschließen, das hält fit. Aber am meisten Spaß macht es, gemeinsam mit anderen Menschen etwas Gutes zu tun und dabei auch noch nette Menschen kennenzulernen.

Die Vorstandschaft arbeitet in einem Team, das aus folgenden Ehrenamtlichen besteht:

  • VorsitzendeR
  • StellvertreterIn
  • KassiererIn
  • SchriftführerIn
  • FrauenvertreterIn
  • BeisitzerInnen

Generell umfasst die Arbeit des Vorstandes vielseitige Aufgabengebiete. Die Ehrenamtlichen sind für die VdK-Mitglieder vor Ort der erste Kontakt und verleihen damit dem Sozialverband VdK ein Gesicht. Neben den Satzungsaufgaben unternimmt die Vorstandschaft Maßnahmen zur Mitgliederwerbung und betreibt örtliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Vorstandsmitglieder kümmern sich darüber hinaus um die Durchführung von geselligen Freizeitangeboten und verfolgen sozialpolitische Ziele. Sie möchten noch mehr über das Thema Ehrenamt beim Sozialverband VdK erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Ortsverbandsvorsitzenden.

VdK-Ortsverband Lombach

Vorsitzender: Hans Friedrich

Hallwiesenweg 22 I 72290 Loßburg-Lombach

Telefon: 07449 41989

Web: bw.vdk.de/vor-ort/ov-lombach/

Sozialrechtsberatung

Mit uns bekommen Sie Recht!

Unser Fachgebiet ist das Sozialrecht. Oft wird es Betroffenen sehr schwer gemacht, Leistungen zu erhalten, die ihnen zustehen. In solchen Fällen sind unsere erfahrenen VdK-JuristInnen für Sie da. Sie beraten Sie kompetent und setzen sich auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren für Ihr Anliegen ein.

Wir beraten auf den Rechtsgebieten:

  • Gesetzliche Kranken-, Renten-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung
  • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
  • Schwerbehindertenrecht
  • Soziales Entschädigungsrecht
  • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung

VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg

Sozialrechtsberatung Marktplatz 20/1 | 72250 Freudenstadt

Telefon: 07441 930 930 | Telefax: 07441 930 93 20

srg-freudenstadt@vdk.de

Öffnungszeiten:

Mo. – Do.: 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr

Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

VdK-Wohnberatung

Zu Hause wohnen trotz Handicap!

Sicher wünschen Sie sich, so lange wie möglich in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Ganz gleich, ob Sie durch einen Unfall eingeschränkt oder pflegebedürftig sind. Unsere ehrenamtliche Wohnberaterin gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus altersgerecht oder barrierefrei umgestalten können. Bereits kleine technische Hilfsmittel können viel bewirken.

Im Rahmen eines Hausbesuchs nimmt unsere geschulte ehrenamtliche Wohnberaterin Ihre Wohnsituation auf. Unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse erarbeitet sie Vorschläge für Ihre individuelle Wohnraumanpassung. Alternativ ist auch eine Beratung anhand von Grundrissplänen mit detaillierten Maßangaben sowie ergänzenden Fotos möglich. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten.

VdK-Wohnberatung Kreisverband Freudenstadt

Wohnberaterin: Monika Fuhl

Telefon: 0152 085 400 53

E-Mail: monika.fuhl.bauzeichnung@gmx.de

Sozialpolitik

Gemeinsam sind wir stark!

Soziale Gerechtigkeit. Das ist unser Auftrag an die Politik. Und unser Ziel, für das wir uns stark machen. Denn wir finden: Gesetze müssen so gestaltet werden, dass auch die Schwachen unter uns angemessen leben können. Deswegen tragen unsere VdK-ExpertInnen unsere Forderungen bei PolitikerInnen vor. Als Sozialverband VdK beziehen wir engagiert Stellung und sagen offen unsere Meinung. Wir weisen auf soziale Missstände hin und machen sie sichtbar.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Loßburg
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024
von VdK Ortsverband Lombach
26.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Loßburg
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto