Straßen für den Kerwe-Umzug freihalten!
Ganz Laudenbach freut sich bereits auf die Froschkerwe vom 6. bis 8. September. Für eine möglichst schöne, saubere und reibungslose Kerwe ist auch die Mithilfe der Bevölkerung gefragt.
Umzug am Samstag ab 15 Uhr
Für einen reibungslosen Ablauf des Kerwe-Umzugs bitten wir die Anwohner, rund um die Zeit des Umzugs nicht in den betroffenen Straßen zu parken. Folgender Zugweg ist für den diesjährigen Umzug vorgesehen:
Aufstellung vorab in der Bahnhof- und Friedrich-Ebert-Straße. Zugweg: Bachstraße (Rathaus), Mittelstraße, Lindenplatz, Am Langenmorgen, Ahornstraße, Südring, Sandacker-, Herdichsgarten-, Stettiner-, Uhland-, Schiller- und Mittelstraße (Kerwegass).
Bitte halten Sie eigene Becher bereit! Im Sinne der Nachhaltigkeit führen viele Wägen keine Plastikbecher mit.
Um unsere Froschkerwe erneut möglichst schön und unvergesslich zu gestalten, bitten wir die Bevölkerung, ihrer Rückschnittpflicht an Hecken, Sträuchern und sonstigen Pflanzen entlang der Grundstücksgrenzen nachzukommen. Bitte halten Sie auch die Bordsteinkanten entlang Ihres Grundstücks möglichst frei und sauber.
Sperrstunden
Samstag, 6. September
Anschließend
- „Langer Tisch“ beim Skiclub für Trachtenträger und geladene Gäste
- SV Laudenbach: Losverkauf
- Kegler: Preiskegeln
- TG Laudenbach: Handball-Darts
Sonntag, 7. September
ganztags
- SV Laudenbach: Losverkauf
- Kegler: Preiskegeln
- TG Laudenbach: Handball-Darts
- Sängerscheuer: Haxen
-TG Laudenbach: Irisches Gulasch
- Jens Klemm: Ochs am Spieß
Montag, 8. September
- SV Laudenbach: Losverkauf
- Kegler: Preiskegeln
- TG Laudenbach: Handball-Darts
Auf der Kerwe werden Bild- und Videoaufnahmen erstellt, die auf unserer Homepage, auf unseren Social-Media-Accounts und in der Presse veröffentlicht werden.