Infotafel über anonyme Opfer des Sicherungslagers Rotenfels. Heute ist der Kurpark Bad Rotenfels ein Naherholungsgebiet. Das war nicht immer so, denn während des Zweiten Weltkriegs stand hier ein Sicherungslager des Nazi-Regimes. Acht der dort zu Tode Gekommenen konnten nicht mehr identifiziert werden. An sie erinnert ein Gedenkstein auf dem Friedhof Bad Rotenfels. Auf Initiative von Ralf Velimsky, von 1998 bis 2017 Pfarrer der ehemaligen Evangelischen Johannesgemeinde Bad Rotenfels, ergänzt jetzt eine Informationstafel die Grabstätte der unbekannten Opfer des Nationalsozialismus. Veranlasst durch die Abteilung Standesamt und Friedhöfe sowie die Stabstelle Medien und Kommunikation erstellte das Stadtarchiv Gaggenau den Text und steuerte ein Originalfoto bei. Montiert ist die Tafel auf eine Sandstein-Stele, die im Einklang mit dem ursprünglichen Gedenkstein steht. Foto: Stadt Gaggenau