Windradfreies Kraichtal n.e.V.
76703 Kraichtal
Tiere, Natur & Umwelt

Infoveranstaltung zu geplanten Windparks

Windkraftausbau in Kraichtal noch immer kontrovers Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal würden für zunehmenden Widerstand sorgen. Das sei an...
Angedacht sind bis zu 14 Windräder.
Angedacht sind bis zu 14 Windräder.Foto: Roland Heim

Windkraftausbau in Kraichtal noch immer kontrovers

Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal würden für zunehmenden Widerstand sorgen. Das sei an den steigenden Mitgliederzahlen beim Verein „Windradfreies Kraichtal n.e. V.“ spürbar, meint der Verein.

Am Freitag, dem 13. Dezember, um 19 Uhr informiert der Projektierer JUWI in der Stadthalle Münzesheim über seine geplanten Windparks Kraichtal I und II. Natürlich dürfen dort auch kritische Fragen und Meinungen vorgebracht werden. Mit einem Windpark ist eine Fläche im Staatswald (ForstBW) auf Kraichtaler Gemarkung bei Unteröwisheim gemeint. Dort hat JUWI mit ForstBW bereits Verträge geschlossen, fünf Windräder auf Kraichtaler und drei Windräder auf Bruchsaler Seite sind angedacht. Mit dem anderen Windpark ist eine Fläche im Besitz der Stadt Kraichtal bei Oberacker/Münzesheim gemeint. Hier tritt JUWI in Wettbewerb mit EnBW, sechs bis acht Windräder sind angedacht.

Widerstand gegen die Anlagen

14 potenzielle Windkraft-Industrieanlagen mit ca. 250 m Höhe zwischen Oberacker/Münzesheim/Unteröwisheim/Heidelsheim könnten dort in wenigen Jahren stehen. „Dieser Anblick wird die 'Landschaft zum Durchatmen' in Kraichtal dauerhaft prägen und sich auf den Tourismus auswirken, nämlich in sinkenden Besucherzahlen“, meint der Verband „Windradfreies Kraichtal n.e. V.“.

Bei beiden Windparks müssen noch die erforderlichen Prüfungsverfahren durchlaufen werden (Umweltschutz, Emissionen, etc.). Vorkommen sensibler und geschützter Arten könnten zu Planungs-Stopps oder -Verzögerungen führen. Bei den Flächen im Eigentum der Stadt Kraichtal muss der Gemeinderat zudem einer Verpachtung zustimmen. Über Risiken des Windkraftausbaus in Kraichtal informiert unter anderem die Vereinsseite www.windradfreies-kraichtal.de. (pm/red)

Rot: Flächen Forst BW auf Gemarkung Kraichtal, grün: Gemeindeeigene Flächen Bruchsal, blau: gemeindeeigene Flächen Stadt Kraichtal. Angaben ohne Gewähr.
Rot: Flächen Forst BW auf Gemarkung Kraichtal, grün: Gemeindeeigene Flächen Bruchsal, blau: gemeindeeigene Flächen Stadt Kraichtal. Angaben ohne Gewähr.Foto: Quelle: Google Maps/Markierung: Roland Heim
Erscheinung
Kraichtalbote
Ausgabe 49/2024

Orte

Kraichtal

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Windradfreies Kraichtal n.e.V.Redaktion NUSSBAUM
04.12.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto