Die Mitgliederversammlung des Initiativkreises Energie Kraichgau (IEK) fand turnusgemäß Mitte Januar des neuen Jahres statt und war wie üblich gut besucht. Bei den Vereinsformalia stand die Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden Raimund Becker sowie der Bericht über die Aktivitäten 2024 im Mittelpunkt. Hier gab es einiges zu berichten.
Neben der Vielzahl an Fachvorträgen zu den Themen Photovoltaik, Windenergie und Umstellung unserer Energieversorgung auf 100 % Erneuerbare Energien standen die EnergieWendeMesse in Bretten sowie die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Windenergie im Mittelpunkt. Gerade bei Letzterem ist in dem letzten Jahr viel Schwung in den Planungsprozess gekommen und damit die jahrelange Stagnation überwunden worden.
Bei den Planungen für 2025 stehen auch genau diese beiden Themen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region im Mittelpunkt – wobei beim Thema Photovoltaik die Frage der Freiflächen-Photovoltaik vermehrt in den Mittelpunkt rückt. Und hierbei insbesondere die Agri-PV, also die gleichzeitige Nutzung von Wiesen-, Obstanbau- oder Ackerflächen für die Stromerzeugung und die landwirtschaftliche Produktion. Zu diesem Thema wird der IEK am Mittwoch, 19. März, eine Informationsveranstaltung durchführen.
Aber zuvor steht noch die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, ins Haus. Hierzu wird am Montag, 17. Februar, eine Gesprächsrunde stattfinden, mit dem Thema: „Chance oder Risiko? Welchen Beitrag kann/muss die EnergieWende zur Wirtschaft und sicheren Arbeitsplätzen leisten?“
In Zusammenarbeit des IEK mit dem NABU und den „Omas for Future“ wird in Bretten diskutiert, mit den Direktkandidaten des Wahlkreises Karlsruhe-Land Nicolas Zippelius (CDU, MdB), Assad Hussain (SPD) sowie Sebastian Grässer (Die Grünen). Die Veranstaltung findet im Bürgersaal des Alten Rathauses, Am Marktplatz, Bretten, statt. Der Beginn ist um 19 Uhr.
Alle weiteren Informationen finden sich wie üblich auf der Webseite des IEK: www.energie-kraichgau.de. (vb)