
Erfolgreicher Unified-Spieltag in Tübingen –
VfB Tamm Inklusiv übernimmt Tabellenführung
Am vergangenen Sonntag stand für die Kooperationsmannschaft der Theo-Lorch Werkstätten der zweite Unified-Spieltag in Tübingen auf dem Programm. Bei bestem Fußballwetter traten die Tammer erneut mit zwei Mannschaften an – und sorgten für einen Spieltag, der sportlich kaum besser hätte laufen können.
Den Auftakt machte die zweite Mannschaft, die gleich im ersten Spiel ein Ausrufezeichen setzte und mit einem fulminanten 4:1-Sieg gegen das Team aus Tübingen überzeugte. Im Anschluss traf die erste Tammer Mannschaft auf den bisherigen Tabellenführer, die Wilhelm-Maybach-Schule, und zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Mit einem souveränen 4:1-Erfolg übernahm der VfB Tamm Inklusiv 1 die Tabellenführung.
Auch im weiteren Verlauf blieb das Team aus Tamm in Torlaune. Die zweite Mannschaft feierte mit dem „Standard-Ergebnis“ von 4:1 ihren nächsten Sieg – diesmal gegen die Mannschaft aus Esslingen. Danach kam es zum internen Duell zwischen Tamm 1 und Tamm 2, das die erste Mannschaft in einem spannenden und fairen Spiel für sich entscheiden konnte. Nachdem auch die letzten beiden Partien des Tages gewonnen wurden, stand fest: Ein perfekter Spieltag für den VfB Tamm Inklusiv!
Man merkt deutlich, dass sich die Mannschaft von Woche zu Woche weiterentwickelt. Das regelmäßige Training trägt spürbar Früchte – sowohl spielerisch als auch im Miteinander auf und neben dem Platz. Auch die inklusive Spielform mit der Einbindung von Partnerspielern ohne Behinderung funktioniert immer besser und sorgt für große Freude bei allen Beteiligten.
Mit diesen Erfolgen verabschiedet sich die Kooperationsmannschaft nun in die Feld-Winterpause:
Doch bevor der Ball auf dem Rasen ruht, steht noch ein besonderes Ereignis an:
Am Samstag, den 25. Oktober um 10.00 Uhr findet auf dem Sportgelände in Tamm der „Tag der Begegnung“ statt. Dabei lädt die Mannschaft alle Interessierten herzlich ein, an einer gemeinsamen Trainingseinheit teilzunehmen oder einfach zuzuschauen. Im Anschluss wird auf dem Sportplatz gemeinsam gegrillt, gelacht und ins Gespräch gekommen – ganz im Sinne des inklusiven Gedankens, der dieses Projekt ausmacht.
Das letzte Feldtraining findet am 28. Oktober statt, bevor es über den Winter ab dem 11.11. mit dem Training in der Halle weitergeht.