Am 24. Juni war das Inklusionsmobil des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) zu Gast beim TV Friedrichstal. Die Sporthalle wurde zum Erlebnisraum für gelebte Inklusion – und vor allem Kinder ohne Behinderung konnten ausprobieren, wie sich Rollstuhlbasketball oder Sitzvolleyball anfühlen.
19 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren nahmen mit Begeisterung teil. Besonders gefreut hat uns der Besuch von sieben Schülern der Schloss-Schule Stutensee, die gemeinsam mit unseren Vereinskindern aktiv mitmachten. Nach einem kurzen Aufwärmen mit Übungen im Sitzen ging es in zwei Gruppen los: Die eine spielte Sitzvolleyball, die andere probierte Rollstuhlbasketball – später wurde getauscht. Das Fahren im Rollstuhl faszinierte viele, ebenso das Ballspiel im Sitzen, das neue Erfahrungen für Koordination und Körpergefühl bot.
Ein Highlight war das Abschlussspiel mit den „BlazePods“: leuchtende Reaktionslichter, die im Rollstuhl sitzend mit der Hand ausgeschaltet werden mussten – auf großen Schaumstoffwürfeln verteilt. Das war lustig, herausfordernd und sorgte für viel Gelächter.
Am Nachmittag fand zudem ein Workshop für Übungsleitende statt. Zwölf Erwachsene – darunter auch Gäste aus anderen Vereinen und Institutionen – erhielten praxisnahe Einblicke in inklusive Sportangebote. Die Leitung übernahmen Katrin und Elli vom DBS mit viel Fachwissen und Herzblut.
Ein herzlicher Dank an das Team des Inklusionsmobils – für einen Tag voller Impulse, Bewegung und echter Begegnung. Der TV Friedrichstal freut sich darauf, das Thema Inklusion weiterhin aktiv voranzutreiben – mit Offenheit, Engagement und Teamgeist.