NUSSBAUM+
Bildung

„Innovation bedeutet Verantwortung!“

Theater-Seminarkurs hatte Premiere in der Aula Ende Juni feierte das Stück des Theater-Seminarkurses der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums vor den...
Neun Schülerinnen und Schüler des Oberstufen-Theaterseminarkurses der Johann-Philipp-Bronner-Schule in Wiesloch auf der Theaterbühne
Die sieben Szenen des Oberstufen-Theaterseminarkurses am Wirtschaftsgymnasium der Bronner-Schule machten deutlich: „Innovation bedeutet Verantwortung!“Foto: Starke

Theater-Seminarkurs hatte Premiere in der Aula

Ende Juni feierte das Stück des Theater-Seminarkurses der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums vor den Mitschülerinnen und Mitschülern in der Schulaula seine Premiere, bereits am Vorabend hatte die Generalprobe unter Beteiligung der Eltern stattgefunden.

„Innovation bedeutet Verantwortung!“ war das Leitmotiv der rund ein Dutzend Oberstufenschülerinnen und -schüler, um die beiden Fachlehrerinnen Britta Niehoff und Dr. Bettina Sieber. In sieben selbst geschriebenen, inszenierten und gespielten Szenen wurden in der knapp einstündigen Aufführung verdeutlicht, welche Hoffnungen und Probleme Innovationen mit sich bringen:

In der ersten Szene sucht die Kirche in einer innovativen App ihr Heil, vier Mini-Dramen nach Wahl am Glücksrad spielen von der Erfindung der Thermoskanne, dem Generationenstreit um Erneuerungen, der immer weiter gehenden Übernahme von persönlichen Aufgaben durch Sprachassistenten und den Möglichkeiten innovativer Personalentwicklung in Unternehmen. In der 6. Szene beschäftigen sich die Jugendlichen mit Neuheiten in der Medizin und deren Konsequenzen in Alten- sowie Seniorenheimen. Letztlich keimt die Hoffnung auf, die großen neuen Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Kriegswaffen zu entwickeln; verbunden mit dem Traum vom positiven Fortschritt für die Menschheit und der Lösung aller großen Probleme. Doch es wird im Finale lautstark in verschiedensten Sprachen deutlich: „Innovationen bedeuten Verantwortung!“ Ein Schuljahr lang waren die angehenden Abiturienten von ihren beiden Lehrerinnen begleitet worden. Neben der für einen Seminarkurs üblichen schriftlichen Ausarbeitung und eines Kolloquiums stellten sich die Mitwirkenden in Seminaren der Theater-Dramaturgie sowie Szenen-Entwicklung und vielen Probeterminen. (BeSt/red)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Johann Philipp Bronner SchuleRedaktion NUSSBAUM
02.07.2025
Orte
Wiesloch
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto