In den letzten zwei Jahren wurde an der Anne-Frank-Realschule sowie in der Wilhelm-Lorenz-Realschule „Innovationslabore” aufgebaut. Der Gemeinderat hatte für das Finanzkonzept grünes Licht gegeben. Innerhalb dieses Projekts wurden innovative Lernszenarien mithilfe moderner Technik entwickelt. Die IuK, insbesondere das Schul-IT-Team stellt hierfür die Hard- und Software sowie das technische Know-how in Kombination mit fachkundigen Dienstleistern bereit.
Die „Innovationslabore“ verfügen über eine besonders zukunftsorientierte IT-Ausstattung, beispielsweise 3D-Drucker, Großflächenplottern, Lasercuttern, VR-/AR-Technik und LoRaWAN-Technik, Drohnen, programmierbare Roboter und digitale Tafeln.
Die Technik ist wegweisend für die berufsbezogene Ausbildung der Ettlinger Schülerinnen und Schüler und modellhaft für die gesamte Region.
In den neu gestalteten Räumen gibt es moderne Gruppenarbeitstische und passende Schränke. Die Lehrer Herr Künstle und Herr Sponholz (AFR) sowie Herr Büxenstein und Frau Erb (WLRS) haben sich hier freiwillig bereit erklärt, weit über ihr Deputat hinaus, das Projekt hinzubegleiten sowie stetig voranzutreiben. Die Schulleitung aus der AFR, Frau Rödiger sieht die pädagogische Mediennutzung wie folgt:
– Die AFR plant, das Digitallabor ab dem kommenden Schuljahr in AG-Form für interessierte Schüler zu öffnen. So können die Schüler in hoffentlich mindestens zwei verschiedenen AGs – angedacht sind eine Drohnenflieger-AG, eine Lego-Technik-AG und eventuell auch eine Digital-AG – gut im Umgang mit den Drohnen etc. angeleitet werden.
Für unsere MINT+-Klasse (eine Klasse je Jahrgang für begabtere Schüler mit Interesse an den MINT-Fächern mit einer zusätzlichen Unterrichtsstunde pro Woche) haben wir je Jahrgang ein Schwerpunktfach, in dem diese Klasse eine zusätzliche Unterrichtsstunde erhält. Bisher hatten unsere Fünftklässler beispielsweise immer eine zusätzliche Stunde Biologie und unsere Sechstklässler eine zusätzliche Stunde Informatik. Mit der Umstellung auf den neuen Bildungsplan ab dem kommenden Schuljahr überarbeiten wir derzeit auch unser Schulcurriculum für die MINT+-Klasse. Laut aktuellem Stand ist für die 6. Klasse eine Experimentierstunde im Innovationslabor geplant. (Die Stunde ist schon sicher, nur die Jahrgangsstufe kann sich noch ändern.)
Außerdem soll das Digitallabor für den Fachunterricht, z. B. in Technik oder in den Naturwissenschaften, genutzt werden können.