Zum Auftakt des Jahresprogramms des Ortsseniorenrates fand das Thema großen Zuspruch. Über 60 ältere Mitbürger fanden sich in der Cafeteria des Altenzentrums Dr.-Karl-Hohner-Heim ein, um sich von der Hausleiterin Monja Maser umfassend berichten zu lassen, was auf ältere Menschen und deren Angehörige zukommt, wenn ein pflegebedürftiges Mitglied der Familie zur Aufnahme in die stationäre Pflege ansteht. Zu Beginn begrüßte die 1. Vorsitzende des Ortsseniorenrates, Roberta Zuber, alle Teilnehmer und erinnerte daran, dass vor Jahrzehnten schon die jahrhundertelange Praxis zu Ende ging, dass pflegedürftige Familienmitglieder von ihren im selben Haus wohnenden Angehörigen gepflegt wurden. Dies habe die Politik durch die Einführung der Pflegeversicherung erkannt.
Die Hausleiterin des Altenzentrums, Monja Maser, gab dann über die Leinwand einen ausführlichen Einblick in alle Anforderungen, welche für eine anstehende stationäre Betreuung im Pflegeheim auf die Verantwortlichen zukommen. Sie schilderte zunächst die Struktur des Trägers „Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn“ sowie des Altenzentrums Dr.-Karl-Hohner-Heim mit seinen 73 Plätzen, davon 3 Kurzzeitpflegeplätze. Aufnahmevoraussetzungen, Entgeltregelungen mit Leistungen der Pflegekasse und Eigenanteil, Angebote im Bereich der Pflege und Betreuung im Pflegeheim, in den Wohngruppen wurden ausführlich geschildert. Die zahlreichen Fragen der Teilnehmer zeigten das große Interesse der Gäste an diesem Thema. Der stv. Vorsitzende Ewald Weigert dankte Frau Maser für die gründlichen Erläuterungen mit einem Präsent vom Nudelhaus.
Die Vorsitzende Roberta Zuber bot im Anschluss an die Veranstaltung noch Gelegenheit zur Beratung für sonstige Anliegen der Senioren an und lud zur Mitgliederversammlung am 24. Februar ein.
Ewald Weigert warf einen Blick auf die Modenschau, welche am Mittwoch, 19. März, im Bekleidungshaus Weinmann stattfinden wird. Von Models aus der Seniorenvorstandschaft wird Frühjahrsmode vorgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt, eine Liste zum Eintragen liegt ab sofort im Bekleidungshaus Weinmann aus.
Da wir immer wieder danach gefragt werden, folgende Klarstellung: an allen Veranstaltungen des Ortsseniorenrates Trossingen können Senioren ab 60 teilnehmen – ohne Mitglied zu sein! Wir haben keine, durch Unterschrift erklärte, Mitglieder! Unser Angebot möchte seit der Gründung im Jahr 1999 offen für diese Altersgruppe sein.