NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Insektennahrung im Garten

In der freien Natur sind die Blüten spärlicher geworden, die Insekten finden daher nicht mehr so viele Nahrungsquellen. Ein- und mehrjährige Pflanzen...
Kokardenblume
KokardenblumeFoto: Agnes Pahler

In der freien Natur sind die Blüten spärlicher geworden, die Insekten finden daher nicht mehr so viele Nahrungsquellen. Ein- und mehrjährige Pflanzen in den Gärten können einen kleinen Ausgleich schaffen. In den Beeten schmücken jetzt viele gelb blühende Korbblütler wie Sonnenbraut (Helenium), Mädchenauge (Coreopsis), Kokardenblume (Gaillardia) und Sonnenhut (Rudbeckia).

Weil sich ihre Blütenköpfchen aus unzähligen Einzelblüten zusammensetzen, blühen die Korbblütler lang anhaltend und bis zum Herbst folgen immer neue Blumen mit vielen kleinen Röhrenblüten auf der Scheibe und auffälligen Zungenblüten an Rand. Bienen und Schmetterlinge nehmen auf der Scheibe Platz und tanken Nektar.

Die gelben Blütenkörbchen stehen symbolhaft für den Sommergarten, das gilt für mehrjährige Stauden ebenso wie für einjährige Gewächse wie die Sonnenblume. Viele Blumen blühen bei uns übrigens in Gelb, weil Bienen diese Farbe besonders gut wahrnehmen.

Diese und viele weitere jahreszeitliche Informationen finden Sie auf nabu-aichtal.de unter dem Reiter „Kalenderblatt“.

Agnes Pahler

Erscheinung
Mitteilungsblatt Stadt Aichtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aichtal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto