Alptrauf Tourismusverband e.V.
72574 Bad Urach
NUSSBAUM+
Tourismus

Inspiration für Alb-Wanderungen

- neue, kostenlose Wanderkarte für die Schwäbische Alb Spektakuläre Aussichtsfelsen, sattgrüne Wälder, verwurzelte Pfade, sonnige Streuobstwiesen,...
SAT Wanderkarte
SAT Wanderkarte

- neue, kostenlose Wanderkarte für die Schwäbische Alb

Spektakuläre Aussichtsfelsen, sattgrüne Wälder, verwurzelte Pfade, sonnige Streuobstwiesen, türkisblaue Quelltöpfe und ein dichtes Netz an Wanderwegen für jeden Geschmack machen die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb zu einem echten Wanderparadies. Pünktlich zur Wander-Hochsaison gibt es eine neue, kostenlose Übersichtskarte mit den schönsten Wandertouren der Region.

Über 90 Wanderwege auf der Schwäbischen Alb wurden bereits vom Deutschen Wanderverband oder dem Deutschen Wanderinstitut für ihre herausragende Qualität und ihren hohen Erlebnisfaktor ausgezeichnet. Sie führen zu stolzen Burgen und Schlössern, durch duftende Wacholderheiden und eindrucksvolle Felslandschaften, vorbei an grasenden Schafherden, geheimnisvollen Höhlen und zu unvergesslichen Aussichtspunkten.

Damit Wanderbegeisterte bei so vielen Wandertouren nicht den Überblick verlieren, bietet der Schwäbische Alb Tourismus (SAT) nun eine leichte, kostenlose Übersichtskarte an, welche die „Qual der Wahl“ erleichtern soll: Wo befinden sich die Löwenpfade und wo die DonauFelsenLäufe? Wie viele Etappen hat der Donauberglandweg? Wie viele HochAlbPfade gibt es? Wo finde ich detaillierte Toureninfos zum Albschäferweg? Welchem Thema widmen sich die Eiszeitpfade? Gibt es gute Einkehrmöglichkeiten entlang der hochgehberge? Welche Tour bietet eine tolle Sicht auf Burg Hohenzollern und welche führt mich zu spektakulären Wasserfällen? – Wer Antworten auf diese und weitere Fragen möchte, kann ab sofort unter www.schwaebischealb.de/prospekte die neue, kostenlose „AlbWandern-Übersichtskarte“ bestellen oder herunterladen.

Sämtliche Infos zum Wandern und den Touren der Schwäbischen Alb sind zudem unter www.albwandern.de sowie auf der Outdoorplattform „komoot“ zu finden: www.komoot.de/user/schwaebischealb

Tipp: Über 150 teilnehmende Gastgeber der Schwäbischen Alb schenken ihren Gästen ab der ersten Urlaubsnacht die AlbCard. Die Gästekarte der Schwäbischen Alb ist ein echter Spar-Tipp für den nächsten Alb-Urlaub, da mit ihr die Nutzung des kompletten ÖPNV (Bus und Bahn) in der Region kostenlos ist und man freien Eintritt zu über 170 Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen erhält. www.albcard.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gingen an der Fils
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2024

Orte

Gingen an der Fils

Kategorien

Tourismus
von Albtrauf Tourismusverband e.V., Schwäbische Alb
23.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto