Landkreis. Im Landratsamt gibt es einen Grund zum Feiern: Der Instagram-Kanal hat die Zahl von 2000 Followern überschritten. Das heißt, 2000 Instagram-Nutzerinnen und Nutzer haben den Kanal @landkreis_schwaebischhall abonniert.
„Der Kanal entwickelt sich seit der Erstellung vor zwei Jahren sehr positiv“, freut sich Landrat Gerhard Bauer. „Die sozialen Medien sind eine wunderbare Möglichkeit, direkt und schnell Informationen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zu teilen.“ So konnte beispielsweise Anfang Juni nach dem Hochwasser durch einen Post Entwarnung gegeben werden.
Für die Social-Media-Aktivitäten im Landratsamt ist die Pressestelle verantwortlich, die dem Stab Landrat und Kommunalaufsicht zugeordnet ist. Dazu gehören die drei jungen Mitarbeitenden Len Taubald, Henriette Hiller und Larissa Massorz.
„Im Gegensatz zu der klassischen Berichterstattung in der Zeitung, können wir auf Instagram durch Storys und Videos viel lebendiger berichten“, schwärmt Steffen Baumgartner, Leiter der Stabstelle. „Dadurch sprechen wir vor allem die jungen Menschen an.“
Diese Zielgruppe zu erreichen, sei auch der Hauptgrund für die Einführung von Instagram und Facebook vor zwei Jahren gewesen. Dass das Konzept aufgeht, zeigt die Statistik: Die meisten Follower sind zwischen 25 und 34 Jahren alt.
„Wir können authentische Einblicke in den Arbeitsalltag im Landratsamt geben, wie zuletzt bei der Prüfung der Kommunalwahlen“, erklärt Steffen Baumgartner begeistert. Rund um die Wahl war einiges auf dem Kanal geboten: der Wahlaufruf des Landrats, Info-Beiträge über die Kommunal- und Europawahlen sowie viele Storys im Quizformat rund um das Thema Europa und EU. Besonders diese interaktiven Formate kommen bei den Nutzerinnen und Nutzern gut an. Nach Abschluss der Wahlprüfung wurden die Ergebnisse im Landkreis Schwäbisch Hall der beiden Wahlen veröffentlicht.
Beliebt bei den Followern ist auch die Reihe „Kommune der Woche“. Jeden Montag wird eine der 30 Städte und Gemeinden im Landkreis mit tollen Bildern und Ausflugstipps vorgestellt.
„Immer mehr Menschen nutzen Instagram und Co. wie eine Suchmaschine, um an Informationen zu gelangen. Wir sind dabei eine zuverlässige Quelle“, betont Jonathan Richter, der sich als Leiter des Dezernats Verwaltung und Finanzen für die Digitalisierung im Landratsamt einsetzt, wozu auch die Social-Media-Arbeit gehört.
Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die kürzlich veröffentlichten Kurzvideos über den Mitarbeiterausflug mit anschließendem Fest sowie zwei Videos zum AOK-Lauf.
Das begeistert Jan Meckl, Leiter des Personal- und Organisationsamts, der bei einem Video mit dem Titel „Arten von Kollegen – die Firmenlaufedition“ selbst als Protagonist mitgewirkt hat: „Mit diesen lockeren, auch humorvollen Videos präsentieren wir uns nach außen hin als modernen Arbeitgeber. Das ist unglaublich wichtig für uns, denn wir sind ständig auf der Suche nach neuen Arbeitskräften und Auszubildenden.“
Im Landratsamt Schwäbisch Hall arbeiten mehr als 1000 Menschen in zahlreichen verschiedenen Bereichen von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungsstelle. Stellenausschreibungen werden auf der Website des Landkreises und inzwischen auch wöchentlich über Instagram und Facebook veröffentlicht.
Alle freuen sich über 2000 Follower. (v.l.n.r.) Len Taubald (Pressestelle), Landrat Gerhard Bauer, Henriette Hiller (Pressestelle), Jan Meckl (Leiter Personal- und Organisationsamt), Steffen Baumgartner (Leiter Pressestelle), Jonathan Richter (Leiter Dezernat Verwaltung und Finanzen), Anil Kübel (Erste Landesbeamtin) und Larissa Massorz (Pressestelle).