Aus den Rathäusern

Instandsetzung Blitzer

Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen in Oberboihingen gehen in Betrieb - Standorte K1200/Reuderner Straße/Einmündung Haugennest und L1250/Bereich...
Blitzersäule in der Reuderner Straße
Blitzersäule in der Reuderner StraßeFoto: Gemeinde Oberboihingen

Stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen in Oberboihingen gehen in Betrieb
- Standorte K1200/Reuderner Straße/Einmündung Haugennest und L1250/Bereich Tennisanlage Daimlerstraße 21
- Umsetzung des Programms zur Beschaffung und Errichtung von flächendeckenden stationären Geschwindigkeitsmessanlagen durch den Landkreises Esslingen

Im Zuge einer vom Landkreis Esslingen gestarteten Kampagne zur Beschaffung und Errichtung von flächendeckenden stationären Geschwindigkeitsmessanlagen zur dauerhaften Geschwindigkeitsüberwachung von stark frequentierten klassifizierten Straßen
(z.B. auf Ortsdurchfahrten von Bundes-Landes- und Kreisstraßen) bzw. zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Lärmschutzes werden im Zeitraum von 2021 bis 2024 sukzessive in allen Kommunen des Landkreises Esslingen stationäre Blitzsäulen installiert.

Die Festlegung der Standorte für die stationären Geschwindigkeitsmessanlagen erfolgte im Rahmen eines mehrjährigen Beteiligungsverfahrens in enger Abstimmung zwischen dem Landkreis und den Standortkommunen.
Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens im Jahr 2021 wurde der Gemeinde die Gelegenheit gegeben, geeignete und aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendige Standorte zu melden.

Nach der Vereinbarung zwischen Landkreis und Kommunen werden die kompletten Kosten für die Beschaffung und Installation der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen vom Landkreis Esslingen getragen.
Lediglich die Kosten für die notwendigen Tiefbauarbeiten sowie die Herstellung des Stromanschlusses sind von den Kommunen zu tragen.

In den letzten Wochen wurden an den beiden vom Landkreis Esslingen in Abstimmung mit der Gemeinde Oberboihingen, dem Straßenbauamt und der Polizei festgelegten Standorten für die Aufstellung von stationären Blitzersäulen auf der L1250/Daimlerstraße im Bereich der Tennisanlagen sowie der K1200/Reuderner Straße im Einmündungsbereich Im Haugennest zwei stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen errichtet.


Standort Blitzersäule 1: Ortsdurchfahrt L 1250/Daimlerstraße

Der Standort 1 liegt auf der Ortsdurchfahrt der L1250/Daimlerstraße im Bereich des gemeindeeigenen Grundstücks Flst. 829/13 und 829/7, Daimlerstraße 21 (Tennisanlagen Tennisclub Oberboihingen).

Aufgrund der durch den Sportbetrieb des Tennisclubs bedingten hohen Frequenz von Fußgängern und Radfahrern, Sportlerinnen und Sportlern und Besuchern, die im Eingangsbereich der Tennisanlage auch die stark befahrene L 1250 queren, um auf den auf der gegenüberliegenden Straßenseite entlang der Bahngleise hergestellten Stellplätze zu nutzen, ist es aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung einer Unfallgefahr notwendig, dass alle Verkehrsteilnehmer vorsichtig fahren und die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten.
Auf der L1250/Daimlerstraße gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.
Deshalb wurde von allen Beteiligten dieser Standort ausgewählt.

Standort 2: Ortsdurchfahrt Kreisstraße K 1200 Steigstraße/Reuderner Straße
im Einmündungsbereich Im Haugennest

Der Standort 2 liegt auf der Ortsdurchfahrt der K 1200/Reuderner Straße im Einmündungsbereich Im Haugennest.

In der Reuderner Straße im Abschnitt zwischen Einmündung Zeisslerstraße und Im Haugennest queren viele Schüler die stark befahrene K1200.
Nach dem Schulwegplan wird empfohlen, dass die Schüler die Treppenverbindung von der Reuderner Straße zur Vogelsangstraße als Schulweg zur Kirchrainschule benutzen.

Da in diesem unübersichtlichen Kurvenbereich der K 1200 zahlreiche Fußgänger queren, wurde vor vielen Jahren von der Verkehrsbehörde auf Antrag der Gemeinde eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h während den Schulzeiten eingeführt, um den Schulweg so sicher wie möglich zu machen. Seitdem werden im Bereich der K 1200 vom Landratsamt regelmäßige Kontrollen mit mobilen Geschwindigkeitsmessgeräten durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Um eine konstante, regelmäßige Geschwindigkeitsüberwachung sicherzustellen, hat die Gemeinde Oberboihingen dem Landkreis vorgeschlagen, an Stelle der seit Jahren durchgeführten temporären Geschwindigkeitsmessung mit mobilen Blitzern durch das Ordnungsamt/Bußgeldstelle des Landkreises eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage auf der Kreisstraße K 1200/Reuderner Straße im Einmündungsbereich Im Haugennest aufzustellen.


Nachdem zwischenzeitlich die Blitzersäulen von der vom Landkreis beauftragten Fachfirma installiert wurden sowie die von der Gemeinde vergebenen vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind (Tiefbauarbeiten, Anmeldung Stromanschluss für den Betrieb bei der Netze BW, Herstellung der Stromversorgung durch einen Elektrofachbetrieb), wurden nunmehr die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme und Aktivschaltung der beiden stationären Geschwindigkeitsmesseanlagen auf der L1250 und der K 1200 geschaffen.

Das Ordnungsamt der Gemeinde Oberboihingen appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die Höchstgeschwindigkeiten auf allen Straßen strikt einzuhalten, ganz unabhängig von der Aufstellung der Blitzersäulen.


Blitzersäule in der Daimlerstraße
Blitzersäule in der Daimlerstraße.Foto: Gemeinde Oberboihingen
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Oberboihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2024
von Gemeinde Oberboihingen
27.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberboihingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto