In der Sitzung des Technischen Ausschusses wurde uns eine von BW geförderte integrierte Planung für nachhaltige Mobilität sowie für Klima- und Lärmschutz vorgestellt. Das Konzept dieses zu erarbeitenden Aktionsplanes sieht die Integration vorhandener Planungen vor, soll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine kritische Bestandsaufnahme machen und konkrete Maßnahmen aufzeigen, die kurz- und mittelfristig umsetzbar sind. Eine Priorisierung ist möglich und gewollt.
Für die SPD-Fraktion sind in Ilvesheim aktuell konkrete Maßnahmenplanungen notwendig:
Unter dem Thema lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitte steht nach verkehrsrechtlicher Abstufung die Schloßstraße mit Ladenburger Straße zur Überplanung an.
Unter Einbezug des geplanten Radschnellweges und der Herabstufung der Ladenburger Straße ist die vorhandene Radwegeplanung zu überarbeiten.
Bei den Themen klimaschutzorientiertes Parkraummanagement und Begrünung im Straßenraum sehen wir ebenfalls großen Handlungsbedarf.
Alle Bürgerinnen und Bürger sollen eine niederschwellige Möglichkeit erhalten, von ihnen erkannte Schwachpunkte in die Planungen einzubringen.
Wir begrüßen die Erstellung des Aktionsplans, der zu 75 % vom Land gefördert wird. Festgelegte Einzelmaßnahmen haben die Chance, mit Mitteln aus anderen Töpfen gefördert zu werden, sodass eine kurz- und mittelfristige Realisierung machbar wird.
Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
Immer informiert durch
Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion
Im Technischen Ausschuss vertreten durch
Rolf Sauer und Simon Schubert