E-251-G-0201Workshop: Feldenkrais kennenlernen(Charlotte Kretzschmann)
1 Vormittag, 26.04.2025, Samstag, 10 – 12 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 18 €
Drei verschiedenartige kurze Gruppen-Lektionen geben Einblick in die Praxis der Feldenkrais-Arbeit. Feldenkrais ist eine wirkungsvolle, vielfältige Bewegungsmethode. Kleine Bewegungen werden verbal angeleitet, angenehm ausgeführt. Das Körpergefühl verfeinert sich im Laufe der Zeit immer mehr. Gleichzeitig werden brachliegende Bewegungsmöglichkeiten entdeckt. Bewegungsfreude, Selbstfürsorge, Leichtigkeit, Wohlgefühl erweitern sich.
E-251-G-0602Seniorengymnastik mit Sturzprävention(Irmi Vater)
10 Nachmittage, 29.04.2025 – 15.07.2025, Dienstag, 16:30 – 17:30 Uhr
Ettlingen-Oberweier, Gemeinschaftsraum
Seniorengerechtes Wohnen am Buschbach, Am Buschbach 6
Entgelt: 70 €
Um die körperliche und geistige Fitness zu erhalten, werden in lockerer Atmosphäre Übungen zur Mobilisation, Kräftigung, Koordination und des Gleichgewichts (teilweise unterstützt durch Kleingeräte, wie z. B. Ball, Seil, Tuch, Stab, Reissäckchen …) durchgeführt. Trainiert wird im Stehen und im Sitzen oder, angepasst an die individuellen Bedürfnisse, auch im sicheren Stehen am Stuhl. Das Ziel: fit bleiben für den Alltag.
E-251-G-0812Präventive Ausgleichs- und Wirbelsäulengymnastik(Martin Simmet)
10 Abende, 29.04.2025 – 15.07.2025, Dienstag, 19 – 20 Uhr
Ettlingen-Ettlingenweier, Rathaus, Ettlinger Straße 24
Entgelt: 70 €
Bewegungsangebot mit umfassender gesundheitlicher Ausrichtung. Die einzelnen Elemente wie funktionelle Gymnastik, Herz-Kreislauf-Training sowie An- und Entspannungsformen werden zu einem Programm kombiniert, in dem das allgemeine Wohlbefinden das Ziel ist.
E-251-P-0102Ein Blick hinter die Kulissen der Ettlinger Wasserversorgung– in Kooperation mit den Stadtwerken Ettlingen GmbH (Achim Becker)
1 Abend, 29.04.2025, Dienstag, 18 – 21 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 10 €
Wie steht es um die Ettlinger Wasserversorgung? Wo kommt das Wasser her, wie wird die Reinheit überprüft, wie viel Liter werden in Ettlingen pro Kopf verbraucht? Für viele weitere Fragen gibt es bei diesem Kurs Antworten von Fachleuten der Ettlinger Stadtwerke. Ein kurzer Impulsvortrag verschafft Ihnen einen Überblick, bevor es mit einem Kleinbus gemeinsam zum Zentralen Hochbehälter oberhalb von Sulzbach geht, um sich vor Ort ein Bild der Ettlinger Wasserversorgung zu machen.
E-251-G-0506„Frühaufsteher“-Pilates(Attila Horvat)
10 Vormittage, 30.04.2025 – 23.07.2025, Mittwoch, 7:15 – 8 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 53 €
Beginnen Sie den Tag mit einer wohltuenden Pilates-Einheit, die Körper und Geist sanft aufweckt und schrittweise kräftigt. In unserem Frühaufsteh-Kurs aktivieren wir den ganzen Körper mit fließenden Bewegungen, die Kraft, Flexibilität und Aufrichtung fördern. Gemeinsam mobilisieren wir den Rücken, kräftigen die Bauchmuskulatur und verbessern die Körperhaltung – perfekt, um entspannt und energiegeladen in den Tag zu starten. Ob früher Vogel oder Morgenmuffel – dieser Kurs ist für alle geeignet, die den Tag bewusst und kraftvoll gestalten möchten.
E-251-G-0449Sanftes Morgen-Yoga – in der Kleingruppe(Nadine Lichtenfels)
10 Vormittage, 30.04.2025 – 16.07.2025, Mittwoch, 8:30 – 9:45 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 105 €
Starten Sie mit sanftem Morgen-Yoga ausgeglichen in den Tag. Der Körper wird mobilisiert, Muskeln sanft gedehnt und gekräftigt – das Ganze in Verbindung mit der Atmung. Mit Techniken aus dem Pranayama wird erlernt, das Nervensystem zu regulieren, den Körper zu entspannen und den Energielevel zu erhöhen. Durch Meditation kann neben der körperlichen auch die mentale Balance für innere Klarheit und Stabilität gefördert werden.
Diese Yogapraxis lädt dazu ein, sich wieder mit sich selbst zu verbinden und Harmonie in Körper, Geist und Seele zu bringen.
E-251-G-0438Yoga am Mittag – eine wohlverdiente, bewegte Pause – in der Kleingruppe(Jeanett Melzer)
10 Nachmittage, 30.04.2025 – 16.07.2025, Mittwoch, 12:15 – 13 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 63 €
Nutzen Sie Ihre Mittagspause, um neue Energie zu tanken und Körper und Geist in Balance zu bringen. Dieser Yoga-Kurs bietet eine wohltuende Auszeit vom Alltag: Atemübungen vitalisieren, während sanfte Asanas (Körperhaltungen) Verspannungen lösen, den Körper dehnen und kräftigen.
Regelmäßiges Yoga verbessert die körperliche und geistige Resilienz, fördert einen erholsamen Schlaf und hilft, eine gesunde Körperhaltung zu bewahren. Sie werden schnell spüren, wie Sie mit mehr Gelassenheit in die zweite Hälfte des Tages starten – sei es am Arbeitsplatz oder im persönlichen Umfeld.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die sich in ihrer Mittagspause etwas Gutes tun möchten. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.
E-251-K-0906Workshop: Muttertags-Special / Gestecktes Herz aus Islandmoos und haltbaren Trockenblumen(Nicole Christine Sommer)
1 Vormittag, 03.05.2025, Samstag, 10 – 12 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Werkraum, UG, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 41 €
Mit Islandmoos und wunderschönen Trockenblumen gestalten wir ein wunderschönes Herz, geeignet als Tischschmuck. Ein tolles Geschenk für den Muttertag.
E-251-G-0706Beckenbodentraining für Frauen – neu!
In der Kleingruppe (Silke Horvat)
8 Vormittage, 06.05.2025 – 08.07.2025, Dienstag, 9 – 10 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 67 €
Der Beckenboden ist das Zentrum unserer Vitalität – er schenkt uns Gesundheit, Kraft und Ausstrahlung. Doch im Gegensatz zu den großen, sichtbaren Muskeln bleibt der Beckenboden für uns verborgen. Gerade deshalb ist es wichtig, ihn gezielt zu trainieren. In diesem Kurs lernen Sie durch Wahrnehmungs-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen, den eigenen Beckenboden kennenzulernen, ihn bewusst zu aktivieren, zu stärken und loszulassen. Ein gut trainierter Beckenboden schützt, stabilisiert und hilft, Haltung und Balance zu verbessern – vom Scheitel bis zu den Fußsohlen. Der Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters – egal, ob zur Vorbeugung, nach einer Geburt (und abgeschlossener Rückbildung) oder in den Wechseljahren. Denn es ist nie zu spät, den Beckenboden zu trainieren!
E-251-K-0902Workshop für Kinder: Muttertags-Special / Aludrahtherz mit saisonalen Trockenblumenfür Kinder ab 5 Jahren(Nicole Christine Sommer)
1 Nachmittag, 06.05.2025, Dienstag, 16 – 17:30 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Werkraum, UG, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 29 € pro Eltern-Kind-Paar
Aus Aludraht biegen wir ein Herz und veredeln dieses mit Bändern und Trockenblumen. Ein tolles Geschenk für den Muttertag.
E-251-G-0203Feldenkrais-Lektionenim Sitzen auf Stühlen, im Stehen und Gehen – in der Kleingruppe(Charlotte Kretzschmann)
8 Vormittage, 08.05.2025 – 17.07.2025, Donnerstag, 10 – 11 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 70 €
Auch wenn Sie älter werden oder Bewegungseinschränkungen haben, können Sie mit den Lektionen der Feldenkrais-Methode lernen, beweglich, neugierig und wach zu bleiben. Aufmerksam, liebevoll und spielerisch werden kleine Bewegungen ausgeführt, die aufeinander aufbauen. Sie lernen die Bewegungsmuster kennen und nehmen sich selbst genauer wahr.
E-251-G-0205Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung(Charlotte Kretzschmann)
8 Abende, 08.05.2025 – 17.07.2025, Donnerstag, 19:30 – 21 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 106 €
Feldenkrais ist eine angenehme Lernmethode, die anregt, eigene Bewegungsmuster wahrzunehmen, Grenzen zu umspielen und Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern. Sie spricht unsere Selbstregulierungskräfte an. Jede Lektion stellt eine Bewegungsidee in den Mittelpunkt und bietet diese in Variationen an. Viele Lektionen finden im Liegen auf dem Boden statt, manche im Sitzen, Stehen oder Gehen. Die Feldenkrais-Methode ist geeignet für alle Menschen, unabhängig von Alter und Vorerfahrung.
E-251-G-0458Yang & Yin Yoga – neu! (Leonie Bogesch)
6 Nachmittage, 15.05.2025 – 17.07.2025, Donnerstag, 16:30 – 17:45 Uhr
Ettlingen, Volkshochschule, Pforzheimer Straße 14a
Entgelt: 53 €
Entdecken Sie die perfekte Balance aus Bewegung und Entspannung in unserem Yang&Yin-Yoga-Kurs. Der Beginn ist dynamisch und fließend, um Kraft und Energie aufzubauen, während der zweite Teil mit sanften Yin-Haltungen tiefes Loslassen und maximale Entspannung fördert. Perfekt am Nachmittag, um nach einem fordernden Tag zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken.
Sie finden die aufgeführten und alle weiteren Programmvorschläge unter www.vhsettlingen.de.
Geschäftsstelle der Volkshochschule Ettlingen
Tel.: 07243 101-499 Fax: 07243 101-556
E-Mail: vhs@ettlingen.de, www.vhsettlingen.de
Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. von 8.30 bis 13.30 Uhr
Öffnungszeiten während der Ferien:
Mo., Di. und Do. von 8.30 bis 12 Uhr