Am vergangenen Mittwoch informierten sich 20 Besucher über die Funktionsweise einer Kläranlage. Der langjährige Betriebsleiter des Klärwerks Talhausen, Herr Müller, hat uns die vorhandenen und geplanten Reinigungsstufen anschaulich erklärt.
Über einen groben Rechen fallen zuerst monatlich 4-5 to Müll an. Dann wird mechanisch durch Umwälzung Sand, Fett und Schlamm abgeschieden. In den Nitratbecken wandeln Bakterien auf natürliche Weise Nitrat, Kohlenwasserstoffe und Phosphat in Schlamm um, der absinkt, in den Faulturm geleitet wird und dort vergärt. Das klare Oberflächenwasser läuft am runden Klärbeckenrand ab zur Glems. Mit dem Gärgas produzieren 2 Blockheizkraftwerke Strom für die vielen Pumpen und Antriebe im ganzen Klärwerk. Nur 1/3 des Strombedarfs wird zugekauft. Die im Bau befindliche 4. Reinigungsstufe wird mit Tuchfilter und Aktivkohle auch Medikamentenrückstände und Mikroplastik rausfiltern.