NUSSBAUM+
Fußball

Interessante Jahreshauptversammlung 1. FC Calmbach

Der Vorsitzende des 1. FC Calmbach, Thomas Hartmann, durfte zur Generalversammlung des Fußballvereins 47 der 371 Mitglieder des Vereins, den Ehrenvorstand...
Bürgermeister Marco Gauger (2. von links) erklärte sich in der Jahreshauptversammlung des 1. FC Calmbach bereit, die Moderation der Entlastungen vorzunehmen.
Bürgermeister Marco Gauger (2. von links) erklärte sich in der Jahreshauptversammlung des 1. FC Calmbach bereit, die Moderation der Entlastungen vorzunehmen.Foto: Dominic Neher

Der Vorsitzende des 1. FC Calmbach, Thomas Hartmann, durfte zur Generalversammlung des Fußballvereins 47 der 371 Mitglieder des Vereins, den Ehrenvorstand Dieter Neher, Bürgermeister Marco Gauger und Stadtrat Jochen Borg begrüßen – und konnte die Sitzung nahezu pünktlich eröffnen.

Gleich darauf kehrte Stille ins Clubheim des FCC ein, denn im Rahmen der Totenehrung gedachte die Versammlung den Ehrenmitgliedern Heinz Barth, Reinhold Kalmbach, Manfred Meckes, Werner Veile sowie den Sportfreunden Jürgen Hoss und Dieter Ballarin, allesamt waren sie prägende Figuren in der Historie des Vereins.

Bericht des Spielausschussvorsitzenden Dominic Neher

Anschließend rückte Dominic Neher in seiner Funktion als Spielausschussvorsitzender der aktiven Mannschaften in den Mittelpunkt, er erwähnte den Abschluss für die Saison 2022/23 welcher mit Rang acht zufriedenstellend endete, eine kurze Ausführung der Vorbereitung und dem Pokal aus beim HNK Pforzheim und die Transfers vor der laufenden Saison. Zudem berichtete er über den furiosen Saisonstart inklusive der langen Durststrecke bis zum Tag der Generalversammlung. Danach folgte ein Ausblick auf die neue Saison 2024/2025 mit einer Veränderung im Trainerteam und dem ein oder anderen Neuzugang, welche schon feststehen.

Berichte der Jugendabteilung

Die Berichte der Jugendabteilung übernahm Jürgen Gutbub, welcher vertretungsweise für den seit Ende 2023 offenen Posten des Jugendleiters einsprang. Der Jugendbereich des FCC hatte Ende 2023 122 jugendliche Mitglieder. Jürgen berichtete darüber, dass der FCC in jeder Jugend, von Bambini bis zur A-Jugend, eine Mannschaft stellt. Zudem läuft es in allen Bereichen der Jugend momentan, dank der tollen Leistung der Trainer und Betreuer, sehr gut. Highlights des vergangenen Jahres waren die Futsal-Hallenkreismeisterschaft der B-Jugend, das Junioren-Hallenturnier in der Enztalhalle und der Arbeitseinsatz der A- und B-Jugend, als die Dorfrocker die Enztalhalle zum Beben brachten. Einen herzlichen Dank sprach Jürgen Gutbub allen Sponsoren, Torwarttrainer Wolfgang Wacker und Kurt Neher, Jutta Maisenbacher als Organisator des Hallenturniers sowie dem Clubhausteam aus.

Bericht der AH-Abteilung

Den Bericht der AH-Abteilung übernahm Karlheinz Locher als Vertretung für den verhinderten Abteilungsleiter Marco Uhl. Zuerst wurde von den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Heinz Barth und Karlheinz Walther Abschied genommen. Im weiteren Verlauf des Vortrags wurde über das Hallenturnier in Wildbad (zweiter Platz), in Birkenfeld (aus in der Gruppenphase) und in Calmbach (Turniersieg) berichtet. Bei den Kleinfeldturnieren in Unterreichenbach und Helmsheim war man leider weniger erfolgreich. Das einzige Feldspiel gegen Birkenfeld endete mit 1:1. In 2023 wurden 22 Spieler eingesetzt, alle sechs Einsätze bestritten Benjamin Köhl und Marco Uhl. Die AH hatte im vergangenen Jahr mit dem Kameradschaftsabend, dem „Helmfeschd“, einer Grünhüttenwanderung und dem Tagesausflug in die Pfalz einige schöne Aktivitäten. Danach wurde die einstimmige Wiederwahl des bestehenden Gremiums bekannt gegeben, hier wurde Marco Uhl als Abteilungsleiter und Wolfgang Wacker als Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung des 1. FC Calmbach stimmte dem Wahlergebnis zu. Zu Ende des Berichtes wurde noch ein kurzer Ausblick auf anstehende Veranstaltungen gegeben.

Für den Bericht der Verwaltung ergriff Thomas Hartmann wieder das Wort. Er stellte kurz die Strukturen der Mitglieder vor und gratulierte zu sämtlichen runden Geburtstagen seit der letzten Jahreshauptversammlung. Im Anschluss berichtete er über verschiedene Veranstaltungen wie die Hallenturniere der Aktivität und der Jugend, die Maibaumaufstellung, den Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier der Aktivität. Nach einer Ausführung zum Pächterwechsel und Renovierung des Clubhauses wurde über verschiedene Projekte in 2023 berichtet. Hierzu zählten ein Unterstand am Ausweichplatz, eine neue Flutlichtanlage und eine geplante Materialhütte in den Altwiesen. Die Veranstaltung der Dorfrocker war auch im Verwaltungsbericht kurz Thema, bevor sich Thomas Hartmann bei der Stadtverwaltung und Bürgermeister Marco Gauger für das Ermöglichen der verschiedenen Projekte bedankte. Zudem wurde ein besonderer Dank an Jutta Maisenbacher für die Organisation der Hallenturniere, Dieter Hammer und Bernhard Bott für die Pflege der Sportplätze und Christian Neher für das besondere Engagement beim Bau des Unterstands am Ausweichplatz ausgesprochen. Zu guter Letzt bedankte sich Thomas Hartmann bei allen FCClern, welche sich im vergangenen Jahr für den Verein engagierten und ein gutes Vereinsleben ermöglichen.

Kassenbericht und Entlastungen

Die Rückkehr zu den Zahlen vollzog nachfolgend Anne Proß im Rahmen ihres Kassenberichts, ihrer sorgfältigen und detaillierten Darlegung der Vereinsfinanzen. Reiner Bott, der gemeinsam mit Ralf Schaible die Kassenprüfung durchgeführt hatte, lobte die tadellose Kassenführung, bestätigte deren Richtigkeit und beantragte die Entlastung. Der anwesende Bürgermeister der Stadt Bad Wildbad, Marco Gauger, erklärte sich bereit, die Moderation der Entlastungen vorzunehmen. Vorab wandte er sich jedoch mit ein paar Worten an die Versammlung. Der Bürgermeister lobte die realitätsnahe Einschätzung der Vereinsführung hinsichtlich des Gebens und Nebens im Zusammenspiel von Stadt und Verein. Gauger zeigte sich erfreut über die positiven Ausführungen seiner Vorredner und lobte die erfolgreiche Vereinsarbeit als Produkt unzähliger Helferinnen und Helfer. Für den Gesamtverein äußerte er den Wunsch, die Herausforderung einer harmonischen Mischung aus Freude und sportlichem Erfolg weiterhin zu meistern. ​​​​​Die anschließenden Entlastungen verliefen einstimmig und wurden mit großem Applaus untermauert.

Christian Rentschler wurde für 75-jährige – Hermann Seyfried für 70-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt

Der Tagesordnungspunkt der Wahlen brachte wenig Veränderungen, der Großteil der Vorstandschaft unter der Führung von Thomas Hartmann und Michael Herder bleibt dem Verein erhalten. Aus der Versammlung wurde Uwe Vesterals zusätzlicher Beisitzer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der FCC freut sich, ein „Urgestein“ im Ausschuss begrüßen zu dürfen. Das Finale der Jahreshauptversammlung bildeten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: Für 25 Jahre wurden Dieter Racki, Jürgen Gutbub, Marco Uhl, Markus Müller, Ralph Günthner und Thomas Reimann, für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Helmut Vollmer, für 50 Jahre wurden Karl-Heinz Dürr und Thomas Dengler geehrt.​​​​​​ Für unfassbare 70 Jahre wurde an diesem Tag Hermann Seyfried geehrt. Dem Ganzen konnte Christian Rentschler mit seinen 75 Jahren Vereinsmitgliedschaft die Krone aufsetzen.

Alles in allem konnte die Vorstandschaft des 1. FC Calmbach auf eine harmonische Jahreshauptversammlung zurückblicken. Es werden auch im kommenden Jahr einige Herausforderungen auf die Verantwortlichen zukommen, welche man bestmöglich meistern möchte. Der FCC dankt allen Mitgliedern für ihre Unterstützung. (dn/red)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024
von 1. FC Calmbach e. V.
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Fußball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto