Am 11. April fand die diesjährige Hauptversammlung statt. Nach dem gemeinsamen Essen folgte die Andacht von Johannes Wolf. Am Beispiel von Bauarbeitern auf einem Dach stellte Johannes anschaulich die Geschichte des Volkes Israel dar, das kurz vor dem Einzug ins gelobte Land stand. Zuversicht auf Neues, Vertrauen auf Gott, Optimismus, Stillstand, vertrautes Bewahren und Restauration waren seine Schlagworte. Sind wir bereit für Veränderungen oder halten wir nur zu gerne an Vertrautem fest? Wo ist unser Vertrauen in Gott, wenn Veränderungen anstehen?
Danach erhoben sich alle Anwesenden, um beim Totengedenken an den im März verstorbenen Erich Klumpp zu erinnern.
Vor den Berichten des Vorstands und der einzelnen Gruppen erfolgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Alfred Pross, der aus Gernsbach gekommen war, wurde für 75 Jahre Vereinstreue geehrt und er erinnerte sich an viele Erlebnisse im CVJM. Renate Bausert und Rose Schröter konnten ihre Ehrungsgeschenke für 25-jährige Vereinstreue auch persönlich entgegennehmen.
Ein Rückblick auf die Vereinsgeschehnisse in chronologischer Reihenfolge folgte. Osterfenster, Maiwanderung, Ausräumen des Lagers im Kindergarten, Bücherflohmarkt, Treffen mit den Konfirmanden, Adventsfenster, Weihnachtsfeier, Christbaumsammlung, Jugendgottesdienst. Werner Manchen berichtete von der zeitaufwendigen Reparatur der Jungscharhütte am Scheurengrund. Patrick Lörcher bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die sich bei einzelnen Aktionen im Laufe des Jahres einbrachten. Es folgte der Bericht aus den einzelnen Gruppen (jeweils untermalt mit Fotos): Jugendcafé, Bibelkreis, Frauencafé, Indiaka-Sport, Vespertreff, 11-Uhr-Gottesdienst, Advents- und Osterfenster.
Marita Waldhauer berichtete als Kassiererin von einem Jahresüberschuss von 170 Euro. Der CVJM unterstützte mit Spenden aus der Christbaumsammlung zwei Patenkinder. Außerdem wurden im vergangenen Jahr 850 Euro an OSSARA e. V. für einen Brunnenbau in Togo gespendet. Die Orangenaktion des YMCA wurde mit 150 Euro unterstützt. Thomas Seyfried und Barbara Kassen bescheinigten Marita Waldhauer eine einwandfreie Kassenführung. Der Bericht des Schriftführers Werner Manchen fiel kurz aus, da alle wesentlichen Ereignisse 2024 schon benannt wurden. Thomas Seyfried beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.
Patrick Lörcher kann aus beruflichen Gründen das Amt des Vorsitzenden nicht mehr weitermachen. Werner Manchen und Jürgen Dürr scheiden ebenfalls aus dem Ausschuss (und aus ihrer jahrelangen Verantwortung u. a. fürs Jugendcafé) aus. Johannes Wolf, der einige Zeit als Jugendreferent im CVJM aktiv war und nun noch ehrenamtlich im Ausschuss dabei blieb, hat geheiratet und ist nach Bayern gezogen. Alle bisherigen Ausschussmitglieder erhielten ein kleines Dankeschön.
Bei den Wahlen wurden Cedric Baur zum 1. Vorstand, Lea Siegel als 2. Vorstand, Marita Waldhauer als Kassiererin, Johanna Baur als Schriftführerin in den Vorstand gewählt. Melanie Kluger, Patrick Lörcher, Harald Schanz, Andrea Schlosser und Manfred Schlosser ergänzen den Ausschuss. Thomas Seyfried und Barbara Kassen sind weiterhin Kassenprüfer.
Patrick Lörcher hat schon zu den nächsten Veranstaltungen eingeladen, wie unter anderem am 18. Mai zum 11-Uhr-Gottesdienst mit Stefanie Rothfuß. Am 24. April traf sich der neu gewählte Ausschuss zum ersten Mal.
Die Versammlung wurde mit einem „Vater Unser“ und gemütlichem Beisammensein beendet. (wm/red)