Besuch einer Kinder-Disco, Backen im Backhaus, ein Nachmittag bei der Feuerwehr, Ponyreiten, Tüfteln in der Elektronikwerkstatt, den Wald erleben, Spaß haben bei den unterschiedlichsten Aktivitäten: Das alles und noch vieles mehr bietet das Sommerferienprogramm 2024 im Oberen Enztal in der Zeit vom 25. Juli an fast allen Tagen bis zum 7. September 2024. Vorgestellt haben dieses die Bürgermeister der drei Enztalgemeinden Marco Gauger (Bad Wildbad), Sabine Zenker (Enzklösterle) und Heiko Stieringer (Höfen) zusammen mit der Bad Wildbader Bürgermeister-Assistentin Sheila Keller, bei der die Fäden für die organisatorischen Vorbereitungen zusammenlaufen.
Viele Vereine, Gruppen und auch Einzelpersonen sind dem Aufruf der drei Kommunen gefolgt, für das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis zu 18 Jahren Aktivitäten zu konzipieren und abzuwickeln. Der Beitrag der drei Kommunen liegt darin, die Angebote zu koordinieren und diese den Eltern, Kindern und Jugendlichen zu unterbreiten und nahezubringen, was mit einer mehr als 50-seitigen, attraktiv aufgemachten Broschüre geschieht. Gedruckt in einer Auflage von 2000 Exemplaren wird diese den Familien mit Kindern in Höfen und in Bad Wildbad zugestellt und in Enzklösterle beispielsweise in der Schule, im Kindergarten und in der Schulkindbetreuung ausgelegt. Ebenso in der Bad Wildbad-Touristik und in den Bürgerbüros der Stadt. Im Stadtgebiet von Bad Wildbad erreicht die Zustellung der Programmbroschüren 1036 Familien mit 1592 Kindern.
Insgesamt sind es 32 Veranstalter und 41 verschiedene Veranstaltungen. Mit Wiederholungen kommt man sogar auf die Zahl 51. Dies war bei der Vorstellung des Sommerferienprogramms 2024 im Bad Wildbader Rathaus zu erfahren. Umschrieben wurde dabei das umfangreiche Veranstaltungsprogramm beispielhaft von der Verwaltung mit „Feuerwehr, Pferde, Besuch beim Bürgermeister, Erlebnistag im Wald, Elektronikwerkstatt im Jugendhaus, Backen und Kochen, Entspannung und Natur erleben, kreative Tätigkeiten, Sport und Tanz, Musik, Christliches und Englisch lernen“. Neu im Programm sind eine Führung mit Enzklösterles Heidelbeerprinzessin Jody zum Rotwildgehege im Hirschtal, ein Tennis-Nachmittag, Spaß im „Adventure-Golfpark“ in Enzklösterle mit Bürgermeisterin Sabine Zenker und ein Kennenlernen von „Parcours“, einer Trendsportart aus Frankreich.
Bürgermeister Marco Gauger betonte die große Bandbreite des Sommerferienprogramms 2024 und sah darin einen Beweis für die gute Zusammenarbeit im Oberen Enztal. Der Höfener Bürgermeister Heiko Stieringer dankte der Stadtverwaltung Bad Wildbad und den für das Sommerferienprogramm gewonnenen Anbietern „von A bis Z“. Sabine Zenker als Bürgermeisterin von Enzklösterle sah darin gute Chancen für Kinder, welche die Ferien zu Hause verbringen und dabei doch einiges erleben können. Das Sommerferienprogramm bezeichnete sie als ein Spiegelbild der im Oberen Enztal bestehenden Vielfalt von Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Die Freischaltung zur Programmeinsicht online erfolgt am 21. Juni 2024 um 9 Uhr, und zwar über Banner auf den Webseiten der Kommunen Bad Wildbad, Enzklösterle und Höfen mit einem Link zum Programm. Anmeldungen sind möglich ab 22. Juni, 6 Uhr bis zum 14. Juli 2024, 23 Uhr, und damit über einen Zeitraum von drei Wochen hinweg. Danach erfolgt die Zuteilung der Plätze durch das System und der Versand der Bestätigungen der gebuchten Plätze per E-Mail. Restplätze werden über eine Sofortbuchung ab dem 19. Juli vergeben. Auskünfte auf eventuell auftretende Fragen erteilt die Bürgermeister-Assistentin Sheila Keller im Vorzimmer von Bürgermeister Marco Gauger im Bad Wildbader Rathaus unter Telefon 07081 / 930101 oder per E-Mail: sheila.keller@bad-wildbad.de.
Bericht: Heinz Ziegelbauer