Die Grüne Liste Brühl begrüßt die Erstellung der Biotopverbundplanung durch den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim.
Ein Biotopverbund ist ein Netzwerk der Natur: Biotope sind Lebensräume für unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten. Wichtig ist, dass die Arten zwischen den Räumen wandern und sich genetisch austauschen können. Ein dichtes Netz verbundener Biotope ist überlebenswichtig für biologische Vielfalt und intakte Natur. Leider gibt es nach wie vor einen hohen Verlust an biologischer Vielfalt. Zunehmende Zerschneidung der Landschaft durch Verkehr, Industrie und Siedlungen, hohe Intensität der Landnutzung, Nutzungsänderungen, Ausbau von Gewässern sind wesentliche Ursachen für Lebensraumverlust und Artenrückgang. Viele Biotope sind für das Überleben von Arten zu klein, ihre isolierte Lage hemmt den Austausch zwischen den Populationen. Dazu kommt der Klimawandel, der Lebensräume stark beeinflusst und zur Verschiebung von Verbreitungsgebieten führen wird, sodass Arten in andere Gebiete ausweichen müssen. Der gezielte Ausbau des gemarkungsübergreifenden Biotopverbunds ist wichtig, um hier entgegenzuwirken und das Überleben der Artengemeinschaften nachhaltig zu sichern. Denn nur durch einen barrierefreien Austausch kann die biologische Vielfalt und damit auch unsere Lebensgrundlage langfristig erhalten werden.
Ende 2024 wird eine öffentliche Information stattfinden.
Die Planungsphase mit allen Beteiligten (Landwirtschaft, Naturschutz u. a.) läuft bis 2027, ab 2028 soll die Umsetzung folgen.
Die Aufnahme der Ergebnisse in den FNP ist vorgesehen. Wir bedauern, dass es keine Verpflichtung zur Umsetzung geben wird. Es gibt aber hohe Fördermittel und Anrechnung im Rahmen eines Ökokontos, sodass geplante Maßnahmen verwirklicht werden können, um langfristig und großräumig die Biodiversität zu stärken. Die GLB wird sich dafür einsetzen, dass das möglichst zügig erfolgen wird.
Infos zur GLB auch auf grueneliste-bruehl.de