Am Sonntag, 27. Juli, verwandelt sich die „alla hopp!“-Anlage in Hemsbach zwischen 13 und 17 Uhr in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Verständigung. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Demokratieprojekts „Miteinander reden!“ der VHS Badische Bergstraße statt – und steht zugleich im Zeichen des zehnjährigen Jubiläums der beliebten Bewegungs- und Begegnungsstätte.
Im Mittelpunkt des Nachmittags steht eine interkulturelle Gesprächsrunde, die offen ist für alle Interessierten. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Lebenswelten sind eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen – offen, lebendig und auf Augenhöhe. „Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen und mit ihnen diskutieren“, erläutert die Leiterin der VHS-Außenstelle, Dr. Sabina Toldo, das Ziel der Veranstaltung.
Durch das abwechslungsreiche Programm führt die bekannte Hörfunkmoderatorin Marion Kuchenny (hr1). In verschiedenen Gesprächsrunden soll vor allem über die Themen Generationenaustausch, Ehrenamt, Einzelhandel und Migration gesprochen werden. Dabei geht es um zentrale Fragen des Miteinanders: Wie gelingt Verständigung? Was verbindet uns? Was braucht unsere Gesellschaft in Zeiten des Wandels? „Ihre Meinung ist uns wichtig. Kommen Sie zu uns, wir möchten miteinander reden!“, so Toldo weiter.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Miteinander reden!“ der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie startete im Frühjahr mit einer Kunstausstellung in der Ehemaligen Synagoge und hat seither verschiedene Begegnungsformate in Hemsbach realisiert – unter anderem mit Jugendlichen des Bergstraßengymnasiums und mit Seniorinnen und Senioren der Hebelschule. (pm/red)